Katze im Schnee: Worauf sollte man achten?

Eine Katze im Schnee erlebt Abenteuer und Herausforderungen. Erfahre, wie du deine Katze im Winter schützt und ihr spannende Erlebnisse ermöglichst.

Der Winter, vor allem der Schnee, verändert die Umgebung und stellt Katzen vor neue Situationen. Während einige Tiere neugierig auf die ungewohnte, kalte Oberfläche reagieren, meiden andere den Schnee. Neben der Faszination birgt die Witterung jedoch auch Risiken. Deshalb ist es wichtig, auf mögliche Gefahren zu achten und Katzen bei winterlichen Temperaturen angemessen zu schützen. […]

Kalte Ohren beim Hund – Wann solltest du dir Sorgen machen?

Kalte Ohren beim Hund können unbedenklich sein, aber unter Umständen auch ein Gesundheitsrisiko darstellen. Hier sind alle Infos!

Hunde haben normalerweise warme Ohren, da die Ohren bei aktiven, gesunden Hunden gut durchblutet sind. Doch wenn du feststellst, dass dein Hund kalte Ohren hat, kann das verschiedene Ursachen haben. In vielen Fällen ist das harmlos, aber manchmal steckt eine ernste gesundheitliche Ursache dahinter. In diesem Artikel erfährst du, worauf du achten solltest und wann […]

Erstmals Vogelgrippe-Infektionen bei Katzen – Fakten und aktuelle Entwicklungen

Vogelgrippevirus Katze Infektion

Zeitpunkt und Ort der ersten nachgewiesenen Infektion Fälle von Vogelgrippe (aviäre Influenza) bei Katzen traten erstmals Mitte der 2000er-Jahre auf. Im Februar 2004 wurde in Thailand ein Ausbruch von H5N1 bei Hauskatzen dokumentiert: In einem Haushalt in Nakhon Pathom starben 14 von 15 Katzen, wobei in zwei der drei untersuchten Kadaver das Vogelgrippevirus nachgewiesen wurde. […]

Hund und Katze aneinander gewöhnen – Hintergrund & Tipps für ein harmonisches Zusammenleben

Hund oder Katze: Wer ist schlauer. Aneinander gewöhnen

Hunde und Katzen gelten sprichwörtlich als Erzfeinde – man sagt nicht umsonst „wie Hund und Katz“. Doch in Wirklichkeit können Hund und Katze aneinander gewöhnt werden und friedlich unter einem Dach leben. Mit Verständnis für die Tierpsychologie, guter Vorbereitung und viel Geduld lässt sich sogar eine Tierfreundschaft zwischen den Vierbeinern aufbauen. In diesem Artikel erfährst […]

Kaninchen Ernährung: Das gilt es zu beachten

Die richtige Ernährung von Kaninchen ist essenziell für ihre Gesundheit. Falsche Fütterung kann schnell zu gesundheitlichen Problemen führen.

Die richtige Ernährung von Kaninchen ist essenziell für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden. Da sie von Natur aus Folivore, also Blattfresser, sind, basiert ihr natürlicher Speiseplan hauptsächlich auf frischen Pflanzenteilen, Blättern, Knospen, Rinden und Wurzeln. Auch wenn Kaninchen heute als Haustiere gehalten werden, haben sie sich in ihrer Ernährung kaum von ihren wilden Vorfahren entfernt. […]

Beschäftigung Kaninchen: So bleiben die Haustiere aktiv und glücklich

Kaninchen sind lebhafte Tiere, die viel Beschäftigung brauchen, da sie einen ausgeprägten Bewegungsdrang haben.

Kaninchen sind lebhafte Tiere, die viel Beschäftigung brauchen, da sie einen ausgeprägten Bewegungsdrang haben. In der Natur verbringen sie ihre Tage mit Graben, Erkunden und Nagen. Auch in der Heimtierhaltung brauchen die Haustiere Abwechslung, um gesund und zufrieden zu bleiben. Fehlt die richtige Beschäftigung, können sie Verhaltensstörungen entwickeln oder sogar krank werden. Warum ist Beschäftigung […]

Kaninchen Kosten: Mit diesen Ausgaben musst du bei der Anschaffung rechnen

Wer sich für die Haltung von Kaninchen entscheidet, sollte sich der langfristigen Kosten und Aufwendungen bewusst sein.

Kaninchen gelten oft als pflegeleichte und günstige Haustiere. Doch wer sich für die Haltung dieser Tiere entscheidet, sollte sich der tatsächlichen Kosten für Kaninchen bewusst sein. Viele Halter unterschätzen die finanziellen Aufwendungen, die neben der Anschaffung und Erstausstattung auch langfristig anfallen. Besonders die Tierarztkosten können unerwartet hoch ausfallen und zu einer großen Belastung werden. Kosten […]

Kaninchenkrankheiten: Gesundheit und Vorsorge bei Kaninchen

Die Gesundheit von Kaninchen ist oft schwer einzuschätzen, da sich Symptome von Kaninchenkrankheiten oft erst sehr spät zeigen.

Kaninchen gehören zu den beliebtesten Haustieren, doch ihre Gesundheit ist oft schwer einzuschätzen. Da sie als Fluchttiere in der Natur darauf angewiesen sind, Schwäche zu verbergen, zeigen sich Symptome von Kaninchenkrankheiten oft erst sehr spät. Genau deshalb ist es umso wichtiger, im Rahmen der Vorsorge Veränderungen im Verhalten von Kaninchen frühzeitig zu erkennen. Wenn ein […]

Passt ein Kaninchen zu mir? Anforderungen an eine artgerechte Kaninchenhaltung

Die Kaninchenhaltung erfordert eine sorgfältige Planung, um den Bedürfnissen dieser sensiblen Tiere gerecht zu werden.

Die Kaninchenhaltung erfordert eine sorgfältige Planung, um den Bedürfnissen dieser sensiblen Tiere gerecht zu werden. Das Tierschutzgesetz legt fest, dass Kaninchen ihr natürliches Verhalten ausleben können müssen. Vor allem ausreichend Platz und die Haltung in Gruppen sind grundlegende Voraussetzungen für eine artgerechte Unterbringung als Haustiere. Platzbedarf und Bewegungsfreiheit Kaninchen verfügen über eine ausgeprägte Sprungkraft, können […]

Hasen- und Kaninchenrassen: Diese Vielfalt an domestizierten und wilden Arten gibt es

Die Vielfalt der Kaninchen- und Hasenrassen ist beeindruckend und reicht von kleinen Zwergrassen bis hin zu imposanten Großkaninchen.

Kaninchen und Hasen gehören zur Familie der Hasenartigen, doch die Unterschiede bei den Kaninchen- und Hasenrassen sind gravierend. Während Hasen in der Wildnis leben und sich durch ihre langen Beine und hohen Sprungfähigkeiten auszeichnen, sind Kaninchen domestizierte Haustiere, die in verschiedensten Varianten gezüchtet wurden. Die Vielfalt der Kaninchenrassen ist beeindruckend und reicht von kleinen Zwergrassen […]