Demos gegen Hundetötungen: München und Köln setzen starkes Zeichen

In Ländern wie Rumänien, Bulgarien oder Serbien gehören Tötungen von Straßenhunden immer noch zur Praxis. Die Behörden rechtfertigen dies häufig mit der Eindämmung der Population. Doch die Kritik wächst. Menschen gehen auf die Straße, um bei Demos gegen Hundetötung für bessere Lösungen zu werben. So auch am 25.04.25 (10-13:30 Uhr vor dem Türkischen Generalkonsulat) in […]
So ein Zirkus! Warum der Tierschutz für den Zirkus ohne Tiere kämpft

Der Einsatz von lebendigen Tieren im Zirkus ist seit Jahren stark umstritten. Für viele Menschen gehören Tiere wie Elefanten, Löwen oder Zebras zum klassischen Zirkusbild. Doch hinter den Kulissen sieht der Alltag dieser Tiere oft ganz anders aus. Aus Sicht des Tierschutzes sind Haltung, Dressur und Transport gravierende Eingriffe in das Wohlbefinden der Tiere – […]
Unser Charly im ZDF: Die Geschichte hinter der Kultserie mit dem Affen

„Unser Charly“ im ZDF war über viele Jahre hinweg eine feste Größe im deutschen Familienfernsehen. Die Serie, die erstmals am 27. Dezember 1995 ausgestrahlt wurde, erzählte die bewegende, oftmals humorvolle Geschichte einer Berliner Tierarztfamilie und ihres ungewöhnlichsten Mitbewohners: des Affen Charly. Produziert von Phoenix Film unter der Leitung von Karlheinz Brunnemann, entwickelte sich die Reihe […]
Sind Nacktschnecken giftig? Mythen, Fakten und was wirklich gefährlich ist

Faszinierende Wesen mit zweifelhaftem Ruf Wer sich nach einem Regenschauer in den Garten begibt, wird sie kaum übersehen können: Nacktschnecken, die sich langsam, aber bestimmt über Wege, Beete und Terrassen schleimen. Ihr schleimiger Auftritt löst bei vielen Menschen eher Ekel als Bewunderung aus. Dabei sind Nacktschnecken erstaunlich komplexe Tiere mit faszinierenden Eigenschaften – und sie […]
Kampffisch zucht und Tierschutz: Verantwortung und Herausforderungen

Die Kampffisch zucht ist ein faszinierendes Hobby, das jedoch auch zahlreiche Tierschutzaspekte umfasst. Kampffische, bekannt für ihre lebendigen Farben und das ausgeprägte Aggressionsverhalten, sind beliebte Aquarienbewohner. Doch hinter der Schönheit dieser Fische liegt eine Verantwortung, die Züchter nicht ignorieren dürfen. In diesem Artikel gehen wir auf die wichtigsten Tierschutzaspekte der Kampffischzucht ein und zeigen auf, […]
Wieso eigentlich Versuchskaninchen?

Versuchskaninchen ist aus unserem Sprachgebrauch kaum wegzudenken. Es beschreibt Personen oder Tiere, die als Testobjekte für neue Verfahren, Medikamente oder Produkte dienen. Ursprünglich war der Begriff wörtlich zu nehmen – denn tatsächlich wurden Hauskaninchen über Jahrzehnte hinweg in wissenschaftlichen Laboren als erste Versuchstiere eingesetzt. Die Wortherkunft ist eindeutig: „Versuch“ steht für das wissenschaftliche Experiment, während […]
Massentötung von Straßenhunden in Marokko – Kritik an brutalen Maßnahmen vor der Fußball-WM 2030

Brutale Säuberungsaktion: Marokko plant Tötung von Millionen Straßenhunden Nach der Türkei droht nun auch die Massentötung von Straßenhunden in Marokko. Laut Schätzungen könnten bis zu drei Millionen Straßenhunde bis zur Fußball-Weltmeisterschaft 2030 eingefangen und getötet werden. Die geplanten Maßnahmen sind drastisch: Medien berichten von Erschießungen und Vergiftungen, die gezielt eingesetzt werden sollen, um die Straßen […]
Das Tierschutzgesetz in Deutschland – Geschichte, Inhalte und die Rolle des Bundestags

Du möchtest wissen, was das Tierschutzgesetz in Deutschland genau regelt und wie es entstanden ist? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über das Tierschutzgesetz Deutschland – von der historischen Entwicklung über aktuelle Regelungen bis hin zu politischen Debatten. Besonders beleuchten wir, welche Rolle der Bundestag spielt (Stichwort Tierschutzgesetz Bundestag) und wie sich das Gesetz […]
Hamster zucht: Tierschutzprobleme durch unnatürliche Zuchtziele

Die Zucht von Hamstern hat in den letzten Jahrzehnten extreme Formen angenommen. Besonders im Heimtiermarkt sind Farb- und Fellvarianten gefragt, die in der Natur nicht vorkommen. Doch die Überzüchtung bringt schwerwiegende gesundheitliche Probleme mit sich. Der Tierschutz kritisiert diese Entwicklung scharf und rät zur Adoption von Tieren aus verantwortungsvoller Zucht oder aus dem Tierschutz. Goldhamster […]
Artgerechte Haltung von Ziervögeln: So fühlen sich Papageien, Wellensittiche und Kanarienvögel wohl

Ziervögel sind beliebte Haustiere, doch ihre Bedürfnisse werden oft unterschätzt. Viele Halter gehen davon aus, dass ein Käfig mit etwas Futter und Wasser ausreicht. Tatsächlich benötigen Wellensittiche, Kanarienvögel und Papageien viel Bewegung, soziale Kontakte und eine abwechslungsreiche Umgebung. Wer sich für einen Vogel als Haustier entscheidet, sollte sich intensiv mit der artgerechten Haltung befassen. Käfiggröße, […]