Das Viechtach Schweine-Wettgrillen wirft große Schatten voraus. Geplant ist das Event für den 24. Mai – doch bereits jetzt wird hitzig darüber diskutiert. Bürgermeister Franz Wittmann möchte mit dem internationalen Grillfest neue touristische Impulse setzen. Dafür sind sechs Teams gemeldet, unter anderem vier aus Tschechien, eines aus Italien mit Lamm und ein lokaler Teilnehmer, der veganes Essen anbietet. Das Vorhaben hat das Potenzial, die Stadt neu zu beleben – allerdings nicht ohne Widerspruch.
Allerdings regt sich Widerstand. Die lokale Gruppe Vegan in Viechtach sieht das Viechtach Schweine-Wettgrillen kritisch. Seit zwei Jahren setzen sich die Mitglieder für pflanzenbasierte Ernährung und mehr Nachhaltigkeit ein. Aus ihrer Sicht glorifiziert das Fest Fleischkonsum und blendet ökologische Aspekte aus. Ihrer Meinung nach ist es in Zeiten von Klimakrise und Ressourcenknappheit ein fatales Signal.
Zudem fordern die Aktivisten eine gerechtere Verteilung: 75 % veganes und nur 25 % fleischhaltiges Essen. Bürgermeister Wittmann konterte mit einem Vorschlag: Die Veganer könnten Beilagen anbieten. Doch dieser Vorschlag wurde abgelehnt – zu unausgewogen, zu wenig ernst gemeint. Der Bürgermeister bleibt dabei: Jeder solle essen dürfen, was er wolle. Andernfalls wäre die Entscheidungsfreiheit gefährdet, argumentiert er.
Darüber hinaus hat sich das Schweine-Wettgrillen zum Stadtgespräch entwickelt. Einerseits sehen viele Bürger das Event als kulturelles Highlight. Andererseits fühlen sich Tierschützer und Umweltbewusste übergangen. Das Fest polarisiert – und genau das scheint den medialen Hype noch zu befeuern. Wittmann erhält Zuspruch aus vielen Teilen Deutschlands, trotz oder gerade wegen des Gegenwinds.
Trotz der Kritik bleibt der Bürgermeister standhaft. Das Viechtach Schweine-Wettgrillen soll stattfinden – ohne Kompromisse. Die Debatte über Essgewohnheiten, Tierwohl und Klimaschutz ist damit jedoch nicht beendet. Vielmehr hat sie in Viechtach einen neuen, öffentlichen Raum gefunden. Ob das die Stadt spaltet oder langfristig bereichert, wird sich zeigen.