Gefährliche Hunde auf Mallorca: Vorfälle und Regeln für Hundehalter

Mallorca Hund gefährlich – aktuelle Vorfälle und wichtige Regeln für Hundehalter auf der Insel. Erfahre, worauf du achten musst.
Foto: Marco

Mallorca ist ein beliebtes Urlaubsziel – auch für Hundebesitzer. Doch in den letzten Monaten gab es mehrere Berichte in Mallorca über gefährliche Hunde und Vorfälle mit aggressiven Tieren. Daher ist es wichtig, die aktuellen Entwicklungen zu kennen und sich über die geltenden Regelungen für Hundehalter zu informieren.

Aggressive Hunde und riskante Begegnungen

Immer wieder kommt es auf Mallorca zu Vorfällen mit Hunden, die als gefährlich gelten. Im September 2024 wurde ein Mann in Cala Millor schwer verletzt, als er versuchte, einen Streit zwischen seinen Pitbulls zu schlichten. Solche Fälle verdeutlichen, welche Risiken aggressive Tiere darstellen können – insbesondere, wenn sie nicht richtig geführt werden.

Gefährliche, herrenlose Hunde auf Mallorca

Nicht nur Hunde mit Halter stellen ein Risiko dar. Anfang 2025 sorgten zwei große, herrenlose Hunde in Andratx für Unruhe. Die Tiere jagten Ziegen und Schafe, was die Landwirte beunruhigte. Das Problem: Solche Vorfälle lassen sich schwer kontrollieren, da die Tiere oft schwer eingefangen werden können.

Anzeige

Welche Regeln gelten für Hunde auf Mallorca?

Hundehalter müssen auf Mallorca verschiedene Vorschriften beachten. Seit April 2024 dürfen Hunde in öffentlichen Verkehrsmitteln mitgeführt werden, jedoch nur unter strengen Auflagen. Für als gefährlich eingestufte Rassen gelten besondere Regeln, darunter Maulkorbpflicht und spezielle Halterlizenzen. Zudem dürfen Hunde nicht länger als 24 Stunden unbeaufsichtigt bleiben.

Hundeverbote an Stränden und in Städten

An den meisten Stränden Mallorcas gilt ein generelles Hundeverbot. Es gibt jedoch Ausnahmen, besonders in der Nebensaison. Wer mit seinem Hund an den Strand möchte, sollte sich vorher informieren, um Bußgelder zu vermeiden. Auch in einigen Stadtgebieten sind Hunde nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt.

Gesundheitsrisiken für Hunde auf Mallorca

Nicht nur von Hunden geht eine Gefahr aus – auch die Tiere selbst sind Risiken ausgesetzt. Vergiftungen durch präparierte Köder sind auf Mallorca immer wieder ein Problem. Zusätzlich sollten Hundebesitzer auf Sandmücken achten, da diese die Krankheit Leishmaniose übertragen können.

Gefährliche Hunde auf Mallorca: Vorsicht und Verantwortung

Ob mit eigenem Hund oder im Kontakt mit fremden Tieren – Vorsicht ist auf Mallorca geboten. Halter sollten sich an die Regeln halten und ihr Tier jederzeit unter Kontrolle haben. Gleichzeitig ist es wichtig, Hunde vor Gefahren zu schützen. Nur so kann das Zusammenleben auf der Insel harmonisch bleiben.