Toter Wolf in Fluss bei Celle gefunden: Polizei ermittelt wegen illegaler Tötung

Am Freitagnachmittag, dem 28. März 2025, entdeckten Anwohnende einen toten Wolf im Fluss. Schnell war klar: Das Tier war nicht ertrunken.

Ein schockierender Fund erschüttert die Region Celle in Niedersachsen: Am Freitagnachmittag, dem 28. März 2025, entdeckten Anwohnende einen toten Wolf im Fluss. Der Kadaver trieb sichtbar im Fluss, doch schnell war klar: Das Tier war nicht ertrunken. Die Polizei bestätigte den Fund erst am darauffolgenden Montag, dem 31. März, und sprach von einem schweren Fall […]

Straßenkatzen Deutschland: Probleme, Folgen und Tierschutz-Maßnahmen

Straßenkatze Deutschland

In Deutschland leben Tausende verwilderte Katzen auf der Straße. Straßenkatzen in Deutschland kämpfen täglich ums Überleben, leiden unter Hunger, Krankheiten und gefährlichen Bedingungen. Viele Menschen sind sich nicht bewusst, wie ernst dieses Problem ist – oder dass sie selbst etwas dagegen tun können. Doch genau hier setzt der Tierschutz an. Wer helfen möchte, kann mit […]

Tierquälerei in Milchbetrieb: Skandal in der Uckermark aufgedeckt

Versteckte Kameras decken Tierquälerei in Milchbetrieb in der Uckermark auf – ANINOVA erhebt schwere Vorwürfe und fordert Konsequenzen.

Tierquälerei in Milchbetrieb – dieser Vorwurf steht im Zentrum eines erschütternden Falls, der derzeit die Uckermark erschüttert. Die Tierrechtsorganisation ANINOVA hat aufgedeckt, dass in einem Großbetrieb in Brüssow systematisch Tiere gequält werden. Mit Hilfe versteckter Kameras wurde dokumentiert, wie Kühe und Kälber über Wochen hinweg misshandelt wurden. Die Aufnahmen zeigen, dass die Tiere geschlagen, getreten […]

Ikea Tierheim Fotos: Fotos von Tierheim-Tieren im Ikea Duisburg rühren Besucher zu Tränen

Fotos von Tierheim-Tieren im Ikea Duisburg sorgen für Aufmerksamkeit – eine herzerwärmende Aktion zur Vermittlung chancenloser Hunde und Katzen.

Fotos von Tierheim-Tieren im Ikea Duisburg hängen nicht etwa in einer Sonderausstellung, sondern mitten in den Ausstellungsräumen. Zwischen Sofas, Betten und Regalen blicken Hunde und Katzen mit großen Augen von Bilderrahmen herunter. Ihre Geschichten sind echt. Und sie warten auf ein Zuhause – vielleicht auf deins. Auf jedem Bild befindet sich ein QR-Code. Dieser führt […]

Der sogenannte vernünftige Grund im Tierschutzgesetz: Zu welchen Zwecken darf ein Tier getötet werden?

Der vernünftige Grund im Tierschutzgesetz ist in der Tierethik kontrovers: Ist das Töten von Tieren zu Nahrungszwecken noch vernünftig?

Das deutsche Tierschutzgesetz (TierSchG) stellt klar, dass das Leben und Wohlbefinden von Tieren geschützt sind. Bereits in § 1 TierSchG heißt es: „Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen“. Das Quälen eines Tieres zu Nutzungszwecken ist verwerflich, aber das Töten eines Tieres ist als größtmöglicher Schaden anzusehen. Der Paragraph 17 Tierschutzgesetz konkretisiert […]

Notwehr gegen Haustiere: Wann ist die Abwehr eines Tieres erlaubt?

Die Notwehr gegen Haustiere, die einen angreifen, ist ein rechtlich schwieriges Thema. Hier erfährst du, wie du handeln solltest.

Notwehr gegen Haustiere – was ist erlaubt und was nicht? Immer wieder kommt es zu gefährlichen Situationen mit Haustieren. Doch wann darfst du dich gegen einen Angriff wehren? Die Frage nach der Notwehr gegen Haustiere ist rechtlich komplex, denn Tiere gelten in Deutschland nicht als eigenständige Rechtssubjekte. Dieser Artikel erklärt dir, welche Maßnahmen erlaubt sind […]

Tiergesundheitsdatenbank NRW: Tiergesundheit 4.0 im Pilotprojekt

Die Tiergesundheitsdatenbank NRW ist ein Pilotprojekt des Landes zur Tiergesundheit 4.0. War es ein Erfolg oder ein Fehlschlag?

Warum Tiergesundheit 4.0 die Nutztierhaltung revolutioniert Die „Tiergesundheitsdatenbank NRW“ ist eine Innovation, die den Tierschutz in Nordrhein-Westfalen auf ein neues Niveau hebt. Unter dem Schlagwort Tiergesundheit 4.0 wurde ein digitales System geschaffen, das Landwirten und Veterinärämtern eine verbesserte Überwachung der Tierhaltung ermöglicht. Die Plattform dient als Frühwarnsystem und hilft dabei, Defizite in der Tierhaltung frühzeitig […]

Windhundrennen aus Sicht des Tierschutzes: Ein kritischer Blick

Windhundrennen

Windhundrennen sind eine jahrhundertealte Tradition, die in vielen Ländern als Sport und Unterhaltungsform praktiziert wird. Doch aus Sicht des Tierschutzes sind sie äußerst umstritten. Während Befürworter die Rennen als harmlosen Wettkampf sehen, der die natürlichen Laufbedürfnisse der Hunde fördert, kritisieren Tierschützer die mit dem Sport verbundenen Haltungsbedingungen, Trainingsmethoden und die Konsequenzen für ausgediente Hunde. Haltungsbedingungen […]

Reptilien als Haustier – eine Herausforderung für den Tierschutz

Lizard

Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, Reptilien als Haustier zu halten. Ob Echsen, Schlangen oder Schildkröten – die Faszination für exotische Tiere ist groß. Doch aus Sicht des Tierschutzes gibt es viele Herausforderungen. Eine artgerechte Haltung ist oft schwierig, und nicht selten leiden die Tiere unter ungeeigneten Bedingungen. Wer sich für ein Reptilien Haustier interessiert, sollte […]

Haustierführerschein: Sinnvolle Maßnahme oder übermäßige Bürokratie?

Ein Haustierführerschein als Voraussetzung für Haustierhalter ist aktuell im Gespräch. Doch ist ein solcher Führerschein wirklich sinnvoll?

Warum wird ein Haustierführerschein diskutiert? Immer wieder sorgen Fälle von Tierquälerei und schlechter Haltung für Aufsehen. In den vergangenen Monaten wurden besonders viele Misshandlungsfälle bekannt, was die Debatte um strengere Tierschutzgesetze neu entfacht hat. Viele Menschen fordern härtere Strafen für Verstöße gegen das Tierwohl. Tatsächlich gab es bereits gesetzliche Vorstöße, um schärfere Vorgaben einzuführen, doch […]