Katze im Auto transportieren: So wird die Fahrt für Dich und Deine Katze stressfrei

Warum das Thema „Katze transportieren im Auto“ so wichtig ist In etwa jedem vierten deutschen Haushalt lebt eine Katze. Damit ist klar: Autofahrten mit Stubentigern gehören zum Alltag. Ob für den Tierarztbesuch, den Umzug oder den Familienurlaub – viele Katzenbesitzer stehen irgendwann vor der Herausforderung, ihre Katze im Auto transportieren zu müssen. Doch was für […]
Zucht von Zwergkaninchen: Die rechtlichen Grundlagen

Die Zucht von Zwergkaninchen ist nicht zuletzt ein sensibles Thema im Spannungsfeld von Tierwohl und wirtschaftlichem Interesse. Wer Zwergkaninchen züchtet, übernimmt nicht nur die Pflege niedlicher Tiere, sondern unterliegt auch strengen gesetzlichen Vorgaben. In Deutschland regelt insbesondere Abschnitt 6 der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TierSchNutztV) die Rahmenbedingungen für Haltung und Zucht. Die gesetzlichen Grundlagen für die Zucht von […]
Welche rechtlichen Grundlagen muss ich beim Verkauf meiner Schildkröte beachten?

Der Wunsch, eine Schildkröte zu verkaufen, ist nicht selten. Sei es, weil man aus persönlichen Gründen keine Zeit mehr für das Tier hat oder sich aus einer Zucht heraus neue Möglichkeiten ergeben. Doch wer eine Schildkröte verkaufen möchte, muss sich in Deutschland an einige wichtige rechtliche Vorgaben halten. Diese Regeln schützen nicht nur das Tierwohl, […]
Darf ich meinen Hund mit ins Freibad nehmen?

Hunde im Freibad erlaubt? Was wirklich gilt und welche Alternativen es gibt Der Sommer steht vor der Tür, und viele Hundebesitzer fragen sich: Sind Hunde im Freibad erlaubt? Die Antwort ist leider oft ernüchternd – zumindest während der regulären Badesaison. Doch es gibt Ausnahmen und kreative Alternativen, mit denen dein Hund trotzdem ins kühle Nass […]
Blindenhunde: Rechtlicher Status, Ausbildung und Bedeutung im Alltag

Blindenführhunde sind weit mehr als treue Begleiter. Sie sind medizinisch anerkannte Hilfsmittel, gesetzlich geschützt und für viele sehbehinderte Menschen unverzichtbare Partner im Alltag. Ihr Einsatz ist nicht nur emotional, sondern auch rechtlich hochrelevant – besonders wenn es um öffentliche Räume, Versicherungsfragen oder das Wohnrecht geht. Blindenführhunde sind rechtlich anerkannte Hilfsmittel In Deutschland gelten Blindenführhunde offiziell […]
Die Geschichte der Tierrechte in Deutschland: Wie hat sich die Auffassung bezüglich der Rechte von Tieren im Laufe der Geschichte gewandelt?

Geschichte der Tierrechte: Wie die Tierrechte in Deutschland entstanden und wohin sie führen Wenn du heute durch Supermärkte gehst, begegnet dir das Thema Tierrechte überall – sei es beim Kauf von Eiern mit Haltungskennzeichnung oder bei pflanzlichen Alternativen zu Fleisch. Doch wie kam es eigentlich dazu, dass Tierrechte überhaupt Teil gesellschaftlicher Debatten wurden? Welche Geschichte […]
Welche Strafen drohen bei Tiervertreibung im Garten?

Viele Gartenbesitzer wissen nicht, dass sie mit gut gemeinten Maßnahmen gegen unerwünschte Tiere im eigenen Garten gegen geltendes Recht verstoßen können. Dabei drohen empfindliche Bußgelder – bis zu 65.000 Euro – wenn geschützte Arten betroffen sind. Der folgende Ratgeber zeigt, welche Tiere unter besonderem Schutz stehen, was erlaubt ist – und was nicht. Tiervertreibung ist kein […]
Nachbarskatze füttern: Wenn der Haustier-Streit vor Gericht landet

Du denkst vielleicht, dass es harmlos ist, eine Nachbarskatze zu füttern. Doch genau das führte in Zürich zu einem echten Gerichtsprozess. Der Fall zeigt, wie schnell ein vermeintlich netter Tierfreundschaftsakt rechtliche Konsequenzen haben kann – sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland. Warum das Nachbarskatze füttern rechtlich brisant sein kann In Zürich wurde eine […]
Definition Haustier: Was genau ist ein „Haustier“?

Haustiere begleiten Menschen seit Jahrtausenden. Doch was genau versteht man unter dem Begriff „Haustier“? Dieser Artikel geht der Frage auf den Grund und beleuchtet die historischen, gesellschaftlichen, rechtlichen und wirtschaftlichen Dimensionen der Haustierhaltung. Im Zentrum steht dabei die Definition von „Haustier“, wie sie sich in Forschung, Recht und Alltag unterscheidet – und welche gesellschaftlichen Folgen […]
Was muss man beachten, wenn man mit seinem Hund Zug fährt? Rechtliche und praktische Aspekte

Du planst eine Bahnreise mit deinem Vierbeiner? Kein Problem – Zugfahren mit Hund ist in Deutschland grundsätzlich erlaubt. Allerdings musst du einige rechtliche Vorgaben und praktische Hinweise beachten, damit die Zugfahrt für dich, deinen Hund und alle Mitreisenden angenehm verläuft. Welche Leinen- und Maulkorbpflicht besteht, welche Ticketregeln gelten und wie du deinen Hund optimal auf […]