Nächtlicher Feueralarm auf Polizeigelände – Ermittler schließen Serienanschlag nicht aus

Beim Brand Reiterstaffel München wurden mehrere Polizeifahrzeuge zerstört – die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung und bittet um Hinweise.
Foto: Anastasia Borisova

Am frühen Donnerstagmorgen kam es zu einem dramatischen Einsatz in Trudering: einem Brand bei der Reiterstaffel München – mehrere Fahrzeuge der Polizei standen in Flammen, als die Feuerwehr gegen 03:15 Uhr alarmiert wurde. Das Feuer breitete sich rasch auf benachbarte Stallungen aus. Nur dem schnellen Eingreifen der Einsatzkräfte ist es zu verdanken, dass weder Menschen noch Tiere verletzt wurden.

Brand bei der Reiterstaffel München – Pferde evakuiert, Fahrzeuge zerstört

Als die ersten Kräfte der Feuerwehr und Polizei eintrafen, brannten mehrere Einsatzfahrzeuge auf dem Gelände der Polizeiinspektion Reiterstaffel München. Auch Stallungen waren vom Feuer betroffen. Trotz der intensiven Flammen konnte die Feuerwehr den Brand bis etwa 03:50 Uhr unter Kontrolle bringen.

Dabei war Eile geboten: Sechs Polizeifahrzeuge wurden beschädigt, vier davon vollständig zerstört. Der Sachschaden liegt nach ersten Schätzungen bei rund einer Million Euro. Dennoch ist das Wichtigste: Die Pferde der Reiterstaffel wurden rechtzeitig in Sicherheit gebracht.

Anzeige

Hinweise auf Brandstiftung beim Brand der Reiterstaffel München verdichten sich

Die Münchner Kriminalpolizei ermittelt intensiv. Nach aktuellem Ermittlungsstand gehen die Behörden definitiv von Brandstiftung aus. Zudem prüfen die Ermittler einen möglichen Zusammenhang mit einer Serie ähnlicher Brände, die München seit Monaten beschäftigen.

Erst im Januar 2025 war ein Großbrand bei der Diensthundestaffel der Münchner Polizei gemeldet worden, bei dem 23 Fahrzeuge zerstört wurden. Auch dieser Vorfall ist noch nicht vollständig aufgeklärt. Es bestehen daher ernstzunehmende Hinweise auf eine gezielte Angriffskette.

Polizei bittet nach Brand bei der Reiterstaffel München um Zeugenhinweise

Für die laufenden Ermittlungen ist die Polizei auf Unterstützung angewiesen. Wer in der Nacht zum 22. Mai im Bereich Schichtlstraße, Kirchheimer Straße oder Landshamer Straße verdächtige Beobachtungen gemacht hat, soll sich dringend melden.

Die Hinweise nimmt das Kriminalfachdezernat 4 des Polizeipräsidiums München unter der Telefonnummer 089 2910-0 entgegen. Auch jede andere Polizeidienststelle kann kontaktiert werden. Jede Beobachtung – so klein sie erscheinen mag – kann helfen, die Hintergründe des Brandes bei der Reiterstaffel München aufzuklären.

Großaufgebot verhindert Schlimmeres auf dem Gelände der Reiterstaffel

Im Einsatz waren über 70 Kräfte der Feuerwehr und Polizei, darunter auch ein Hubschrauber der Bundespolizei. Die Koordination übernahm das Polizeipräsidium München gemeinsam mit Unterstützung aus Oberbayern Nord. Dank dieser Zusammenarbeit konnte eine größere Katastrophe verhindert werden.

Gleichzeitig wächst die Sorge in der Stadt. Denn wenn tatsächlich ein Serienbrandstifter hinter dem Brand bei der Reiterstaffel München steckt, könnte die Bedrohungslage zunehmen. Die Polizei arbeitet daher mit Hochdruck an der Aufklärung.

Inhalt