Petfluencer werden: So baust du eine erfolgreiche Marke mit deinem Tier auf

Petfluencer werden verspricht Erfolg: Menschen lieben Tier-Content! Aber daher gibt es auch große Konkurrenz. So setzt du dich ab!
Foto: expresswriters

Der Traum, die Welt mit lustigen, liebevollen oder beeindruckenden Bildern deines Haustiers zu erobern, ist näher als du denkst. Immer mehr Tierliebhaber entscheiden sich dafür, Petfluencer zu werden – und damit nicht nur andere zu unterhalten, sondern auch ein kleines Einkommen zu erzielen. In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie du selbst Petfluencer werden kannst und was du dafür wissen musst.

Was bedeutet es, Petfluencer zu werden?

Petfluencer sind Tiere, die in sozialen Medien ähnlich wie Influencer auftreten – allerdings stehen sie stellvertretend für ihre Besitzer. Hunde, Katzen, Vögel oder sogar exotische Tiere werden auf Plattformen wie Instagram, TikTok oder YouTube bekannt gemacht.

Dabei geht es um viel mehr als nur süße Bilder: Petfluencer inspirieren ihre Community rund um Themen wie Tierzubehör, Futter, nachhaltige Tierhaltung, Reisen oder Tierfotografie. Berühmte Beispiele sind JiffPom mit über zehn Millionen Followern oder Nala Cat, die über viereinhalb Millionen Fans begeistert.

Anzeige

Wenn du Petfluencer werden möchtest, sollte immer klar sein: Dein Tier ist der Star – und sein Wohl steht an erster Stelle.

Voraussetzungen, um Petfluencer zu werden

Bevor du loslegst, solltest du sicherstellen, dass du die wichtigsten Voraussetzungen erfüllst:

  • Authentizität: Zwinge dein Tier nie zu unnatürlichem Verhalten oder stressigen Kostümierungen.

  • Leidenschaft: Du brauchst echte Freude daran, dein Leben mit deinem Tier zu teilen, Geduld und Durchhaltevermögen.

  • Kontinuität: Regelmäßiges Posten, am besten mehrmals pro Woche, sowie der Austausch mit deiner Community sind entscheidend.

Ohne diese Basis wird es schwer, langfristig erfolgreich zu sein – denn die Follower merken schnell, ob echte Liebe hinter dem Account steckt.

In 5 Schritten Petfluencer werden

Der Weg zum eigenen Tier-Account klingt vielleicht einfach, doch ein wenig strategisches Vorgehen hilft dir, schneller Reichweite aufzubauen.

1. Die passende Nische finden

Überlege dir genau, wofür dein Tier und dein Account stehen sollen. Geht es um lustige Alltagsmomente, Erziehungstipps oder nachhaltige Tierhaltung? Je klarer deine Ausrichtung, desto leichter wirst du wiedererkannt. Ein klarer Fokus unterscheidet dich von der Masse und erleichtert es später, gezielt Kooperationen einzugehen.

2. Social-Media-Account einrichten

Wähle eine Plattform, die zu dir passt – Instagram, TikTok, YouTube oder sogar ein eigener Blog.
Dein Accountname sollte einfach, persönlich und gut merkbar sein. Eine kreative Profilbeschreibung rundet den ersten Eindruck ab und spricht deine Zielgruppe direkt an.

3. Hochwertige Inhalte erstellen

Auch wenn ein gutes Smartphone oft ausreicht: Achte auf helle, freundliche Bilder und kurze, emotionale Videoclips. Storytelling ist wichtig – die besten Posts erzählen kleine Geschichten aus der Perspektive deines Tieres.
Ein einheitlicher Stil, etwa bei den Farben, kann zusätzlich für Wiedererkennungswert sorgen.

4. Community aufbauen und vernetzen

Nimm dir die Zeit, auf Kommentare zu antworten, andere Petfluencer zu markieren und gängige Hashtags zu nutzen. Eigene Hashtags wie #hejmalu oder #trituesday können deine Reichweite noch weiter steigern. Kooperationen helfen dir ebenfalls, neue Follower zu gewinnen.

5. Mit Marken zusammenarbeiten

Sobald dein Account wächst, werden Kooperationen mit Marken interessant. Achte darauf, nur mit Unternehmen zusammenzuarbeiten, die zu deinen Werten passen.
Ein authentischer Pitch und ein kleines Mediakit mit Reichweitendaten können dir helfen, erste Anfragen erfolgreich abzuschließen. Ziel sind langfristige Partnerschaften – nicht schnelle Einzelaktionen.

Einnahmen und Monetarisierung als Petfluencer

Natürlich möchtest du irgendwann auch etwas zurückbekommen, wenn du viel Liebe und Zeit in deinen Account investierst. Als Petfluencer kannst du auf verschiedene Weise Geld verdienen:

  • Gesponserte Posts

  • Produktplatzierungen

  • Gratis-Produkte

In Deutschland liegt der durchschnittliche Verdienst bei etwa zehn Euro pro 1.000 Follower pro Post. Die meisten erfolgreichen Petfluencer bauen sich so ein schönes Nebeneinkommen auf – nur wenige leben komplett davon.

Rechtliche Hinweise, die du kennen musst

Wenn du Petfluencer werden möchtest und Einnahmen erzielst – auch in Form von kostenlosen Produkten –, musst du ein Gewerbe anmelden. Auch solltest du beachten, dass alle Einnahmen in der Steuererklärung angegeben werden müssen.
Es lohnt sich, frühzeitig einen Steuerberater einzubeziehen, um rechtliche Stolperfallen zu vermeiden.

Typische Herausforderungen und Tipps für angehende Petfluencer

Der Weg zum Erfolg ist selten ein Sprint. Wachstum braucht Zeit. Ein Beispiel: Manche Accounts brauchen fünf Jahre, um von 1000 auf 30.000 Follower zu wachsen. Lass dich davon nicht entmutigen.

Vermeide es, andere zu kopieren. Dein eigener Stil und Humor machen deinen Account einzigartig. Und das Wichtigste: Stelle immer das Wohl deines Tieres in den Mittelpunkt. Keine noch so große Reichweite rechtfertigt Shootings oder Auftritte, die deinem Tier Stress bereiten.

Der Spaß und die Leidenschaft am Teilen der gemeinsamen Erlebnisse sind die Grundlage deines Erfolgs – nicht der schnelle Erfolg.

Erfolgreiche Petfluencer als Inspiration

Einige Accounts zeigen, wie vielfältig und kreativ das Petfluencer-Dasein sein kann:

  • @verwolft begeistert mit vier Katzen und einem Hund aus dem Tierschutz.

  • @missyminzi zeigt den Alltag mit sieben Hunden.

  • @furryfritz beeindruckt mit künstlerischer Katzenfotografie.

  • Amely Rose bietet auf YouTube praktische Tipps zur Katzenerziehung.

  • Der Schlitzohr Haustierkanal inspiriert mit DIY-Projekten für Katzenfans.

  • Jonas und Robert Marc Lehmann kombinieren Tierliebe mit gesellschaftlichem Engagement für Tierschutz und Meeresschutz.

Diese Vorbilder beweisen: Wenn du authentisch bleibst, kreativ bist und Geduld hast, kannst du Petfluencer werden und eine Community aufbauen, die deine Liebe zu Tieren teilt.