
Tierliebe kennt keine Grenzen – doch wenn Du zu den rund acht Millionen Menschen in Deutschland gehörst, die unter einer Tierhaarallergie leiden, stellt sich früher oder später die Frage: Welches Haustier für Allergiker ist überhaupt geeignet? Die gute Nachricht: Du musst nicht auf ein Leben mit tierischem Begleiter verzichten. Mit dem richtigen Wissen und etwas Vorsicht findest Du ein Haustier, das zu Dir passt – auch mit Allergie. Falls nicht, dann hilft nur noch ein künstliches Haustier.
Der Begriff Tierhaarallergie ist eigentlich irreführend. Denn nicht die Haare selbst sind das Problem, sondern bestimmte Proteine, die sich auf den Haaren befinden. Diese Allergene stammen aus dem Speichel, den Hautschuppen, der Tränenflüssigkeit, dem Urin oder den Talgdrüsen der Tiere. Wenn diese Substanzen aufgewirbelt und eingeatmet werden, reagiert das Immunsystem vieler Allergiker überempfindlich.
Besonders Katzen geben starke Allergene ab – das bekannteste ist „Fel d 1“. Es haftet besonders leicht an Textilien, Teppichen und sogar an Kleidung, wodurch es auch in öffentlichen Räumen oder in haustierfreien Wohnungen nachgewiesen werden kann. Deshalb ist es wichtig zu verstehen, dass Allergiker oft nicht direkt auf Haare, sondern auf unsichtbare Rückstände reagieren.
Wenn Du allergisch auf Tiere reagierst, äußert sich das durch verschiedenste Symptome. Besonders häufig sind:
Diese Beschwerden können sich mit der Zeit verschlimmern – vor allem, wenn Du regelmäßig den allergieauslösenden Proteinen ausgesetzt bist. Deshalb ist es wichtig, genau zu wissen, wie stark Deine Reaktion ausfällt, bevor Du Dir ein Haustier anschaffst.
Bevor Du Dich entscheidest, solltest Du unbedingt einen Allergietest machen – und zwar idealerweise mit Fell- oder Speichelproben der jeweiligen Tierart oder sogar Tierrasse. So lässt sich herausfinden, wie Dein Körper auf bestimmte Tiere reagiert. Denn nicht jeder Allergiker reagiert gleich: Manche Menschen zeigen bei Hunden keine Beschwerden, bei Katzen jedoch sofort starke Symptome – oder umgekehrt.
Auch wenn es immer wieder heißt, manche Tiere seien „hypoallergen“, gilt: Es gibt kein komplett allergenfreies Tier. Einige Rassen geben allerdings deutlich weniger Allergene ab. Besonders bei einer milden Tierallergie kannst Du unter bestimmten Voraussetzungen gut mit einem Tier zusammenleben – vorausgesetzt, Du triffst die richtige Wahl und achtest im Alltag auf Hygienemaßnahmen.
Wenn Du trotz Allergie einen Hund halten möchtest, hast Du gute Chancen. Hunde gelten im Vergleich zu Katzen als deutlich allergikerfreundlicher – vor allem, wenn sie wenig Speichel und Hautschuppen absondern. Diese Rassen haben sich bewährt:
Pudel – Kein Fellwechsel, kaum Haarverlust und in verschiedenen Größen erhältlich. Der Pudel ist für Haustier Allergiker besonders gut geeignet und zudem sehr intelligent.
Bichon Frisé – Sein lockiges Fell fängt Hautschuppen auf und verhindert, dass Allergene sich so leicht verteilen. Ein fröhlicher, familienfreundlicher Hund.
Portugiesischer Wasserhund – Ohne saisonalen Fellwechsel, dafür mit regelmäßigem Pflegebedarf. Diese Rasse wurde sogar von Barack Obama für seine allergiegeplagte Familie ausgewählt.
Schnauzer – Egal ob Miniatur-, Mittel- oder Riesenschnauzer – alle Varianten verlieren wenig Haare und gelten als pflegeleicht.
Havaneser – Langes, seidiges Fell, aber kaum Fellwechsel. Diese Rasse ist bekannt für ihre Anhänglichkeit und ihr freundliches Wesen.
Vorsicht ist allerdings bei sogenannten „Designerhunden“ geboten, die als besonders allergiefrei beworben werden. Oft handelt es sich um Kreuzungen, deren Eigenschaften nicht einheitlich sind – und einige davon gelten als Qualzuchten.
Bei Katzen ist es für Allergiker deutlich schwieriger, das passende Haustier zu finden. Ihre Allergene – besonders Fel d 1 – gelten als besonders aggressiv. Dennoch gibt es Katzenrassen, die für manche Allergiker besser verträglich sind:
Russisch Blau
Plüschiges Fell, das wenig haart. Wird oft für schwache Allergiker empfohlen.
Burma-Katze
Kurzes Fell, wenig Unterwolle. Sehr anhänglich, aktiv und freundlich.
Bengal-Katze
Kurzes, dichtes Fell. Sie putzt sich seltener, was die Verbreitung von Speichelallergenen reduziert.
Norwegische Waldkatze
Trotz ihres langen Fells gibt es Hinweise, dass sie relativ wenig Fel d 1 produziert.
Sibirische Katze
Diese Rasse wird häufig als „allergikerfreundlich“ vermarktet. Doch die individuellen Unterschiede zwischen einzelnen Tieren sind entscheidend – ein direkter Kontakttest ist Pflicht.
Zudem beeinflusst auch das Geschlecht die Allergenbelastung: Weibliche Katzen setzen meist weniger Allergene frei als männliche Tiere – besonders unkastrierte Kater produzieren besonders viele.
Wenn Du kein Risiko eingehen willst, sind Haustiere ohne Fell eine gute Wahl. Hier ein paar Möglichkeiten, die für viele Haustier Allergiker geeignet sind:
Achtung bei sogenannten Nackt-Tieren wie Sphynx-Katzen oder haarlosen Hunderassen: Diese Tiere können dennoch Hautallergene abgeben und werden oft unter problematischen Bedingungen gezüchtet.
Wenn Du Dich trotz leichter Allergie für ein Tier entscheidest, solltest Du einige Regeln beachten, um Deine Beschwerden so gering wie möglich zu halten:
Wenn Du trotz aller Vorsicht Symptome entwickelst, helfen Dir Medikamente wie Antihistaminika, Nasensprays oder antiallergische Cremes. Eine nachhaltigere Lösung kann die spezifische Immuntherapie sein – besonders bei Hundeallergien gibt es hier vielversprechende Ergebnisse.
Inzwischen forschen Wissenschaftler auch an innovativen Ansätzen: etwa künstliche Antikörper, die allergische Reaktionen blockieren, oder Impfungen für Katzen, die die Produktion von Fel d 1 verringern.
Die Frage welches Haustier für Allergiker geeignet ist, lässt sich nicht pauschal beantworten – aber mit etwas Geduld und Wissen findest Du eine tierische Begleitung, die zu Dir passt. Ob hypoallergener Hund, eine verträgliche Katzenrasse oder ein tierisches Exotikum wie ein Gecko – es gibt viele Möglichkeiten, auch mit einer Tierallergie tierische Freude zu erleben. Lass Dich von Deiner Allergie nicht ausbremsen – sondern finde das passende Haustier für Dein Leben.