Wally, der kuschelige Haustier-Alligator: Ein Therapie-Tier der besonderen Art

Wally, das kuschelige Haustier-Alligator, hilft als Therapie-Tier Menschen mit Ängsten. Erfahre, warum dieser Alligator so besonders ist!
Foto: Pixabay

Wally, der kuschelige Haustier-Alligator, ist ein Alligator, der als Therapie-Tier eingesetzt wird. Es klingt ungewöhnlich, doch dieser freundliche Alligator hilft tatsächlich Menschen, ihre Ängste und Traurigkeit zu lindern. Wally hat sich vom exotischen Haustier zu einem anerkannten Therapie-Alligator entwickelt. Im folgenden Artikel erfährst du, wer Wally ist und was ihn so besonders macht.

Wer ist Wally, der kuschelige Haustier-Alligator?

Wally ist ein zahmer Alligator, der bei seinem Besitzer Joie Henney im US-Bundesstaat Pennsylvania lebt. Auf den ersten Blick wirkt er wie ein typischer Alligator mit schuppiger Haut und rund 80 scharfen Zähnen. Doch im Unterschied zu seinen Artgenossen ist Wally erstaunlich zutraulich und liebt die Nähe zu Menschen. Mit etwa 1,5 Metern Länge und rund 20 Kilogramm Gewicht ist Wally zwar kein kleines Haustier. Dennoch ist er handlich genug, um mit seinem Herrchen auf dem Sofa zu liegen. Wally verbringt seinen Alltag wie ein normales Haustier. Er geht mit Joie spazieren und begleitet ihn sogar zum Einkaufen. Danach entspannt er sich gemeinsam mit ihm vor dem Fernseher. Seine sanftmütige Art und sein Kuschelbedürfnis machen ihn zu etwas ganz Besonderem.

Wie kam Wally dazu, ein Therapie-Alligator zu werden?

Die Geschichte, wie Wally zum Therapie-Alligator wurde, ist berührend. Joie Henney adoptierte Wally als junges Tier, nachdem ein Freund den kleinen Alligator in Florida vor dem Einschläfern gerettet hatte. Anfangs ahnte niemand, dass ausgerechnet ein Alligator einmal als Therapie-Tier dienen würde. Einige Jahre später erlitt Joie schwere Depressionen, als er mehrere geliebte Menschen verlor. In dieser schweren Zeit bemerkte Joie, dass Wally ihm Trost spendete. Der Alligator kam oft zu ihm und legte seinen Kopf auf Joies Schoß. Er kuschelte sich an ihn, sobald er die Traurigkeit spürte. Diese Zuwendung half Joie mehr als jede Medizin. Seine Ärztin war so beeindruckt von der positiven Wirkung, dass sie Wally offiziell als Therapie-Tier anerkannte. Joie erhielt 2018 ein Zertifikat, um Wally als emotionales Unterstützungstier (Therapie-Alligator) registrieren zu lassen. Seitdem trägt Wally den besonderen Titel als erster offiziell anerkannter Therapie-Alligator der Welt. Heute kennt man ihn in den USA liebevoll als Wally, das kuschelige Haustier-Alligator.

Anzeige

Warum eignet sich ein Alligator als Therapie-Tier?

Auf den ersten Blick erscheint ein Reptil als Therapie-Tier ungewöhnlich. Doch Wally zeigt, dass auch ein Alligator Menschen helfen kann. Seine ruhige und freundliche Persönlichkeit ist der Schlüssel zu seinem Erfolg als Therapie-Tier. Wally ist von klein auf an den Umgang mit Menschen gewöhnt und reagiert nicht aggressiv. Im Gegenteil: Er sucht aktiv den Kontakt und genießt Streicheleinheiten. Diese ungewöhnliche Freundlichkeit hilft Menschen, ihre Angst vor Alligatoren abzubauen. Viele, die Wally zum ersten Mal treffen, überwinden schnell ihre Scheu und fassen Vertrauen zu dem Tier. Darüber hinaus weckt Wallys außergewöhnliche Rolle Neugier und Freude. Allein die Idee, mit einem Alligator zu kuscheln, bringt viele zum Lächeln. Natürlich ist Wally eine Ausnahmeerscheinung: Nicht jeder Alligator eignet sich als Kuschel- oder Therapie-Tier. Wallys einzigartiges Gemüt und seine sorgfältige Pflege machen es möglich, dass ein Alligator in der Therapie erfolgreich eingesetzt werden kann.

Wo kann man Wally treffen?

Mittlerweile ist Wally zu einer kleinen Berühmtheit geworden. In seiner Heimatregion rund um York Haven, Pennsylvania, nimmt Joie Henney ihn oft mit zu öffentlichen Veranstaltungen. Der Alligator besucht beispielsweise Schulen, Seniorenheime und Wohltätigkeitsveranstaltungen, um dort den Menschen eine Freude zu machen. Bei diesen Besuchen dürfen interessierte Personen Wally aus sicherer Nähe betrachten und ihn sogar streicheln. Die Erfahrung, einen zahmen Alligator zu treffen, ist für viele unvergesslich. Zusätzlich hat Wally eine präsente Fangemeinde im Internet. Auf seinen Social-Media-Profilen teilt Joie regelmäßig Fotos und Videos von Wallys Alltagsabenteuern. So können Fans weltweit an Wallys Leben teilhaben, selbst wenn sie ihn nicht persönlich treffen können. Wer in den USA unterwegs ist, kann mit etwas Glück an einer Veranstaltung teilnehmen, bei der Wally anwesend ist. So hat man die Chance, Wally, das kuschelige Haustier-Alligator, hautnah zu erleben.

Fazit: Ein einzigartiges Therapie-Tier

Wally ist ein Alligator wie kein anderer. Als „kuscheliges“ Reptil und offiziell anerkanntes Therapie-Tier sprengt er die üblichen Vorstellungen davon, was ein Haustier oder Therapie-Begleiter sein kann. Wally, das kuschelige Haustier-Alligator, hat mit seiner sanften Art bereits vielen Menschen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Er hat gezeigt, dass Hilfe manchmal von ganz unerwarteter Stelle kommen kann. Seine Geschichte verdeutlicht, wie wichtig Zuwendung und Freundschaft – selbst von einem Alligator – für das seelische Wohlbefinden sein können. Wallys Erfolg als Therapie-Alligator ist ein wunderbares Beispiel dafür. Es zeigt, dass jedes Lebewesen das Potenzial hat, anderen Trost und Freude zu spenden.