Tiere sind seit jeher wertvolle Begleiter des Menschen. In der tiergestützten Intervention für Menschen mit Beeinträchtigungen wird dieser besondere Kontakt therapeutisch genutzt. Das Behindertenzentrum (BHZ) Roßdorf setzt Alpakas, Kaninchen, Schafe, Ponys, Kois, Kanarienvögel und ein Huhn gezielt ein, um soziale, emotionale und motorische Fähigkeiten zu fördern. Die Arbeit folgt den hohen Qualitätskriterien des Bundesverbands für Tiergestützte Intervention und bietet in Hessen die einzige anerkannte Ausbildungsstätte für diesen Bereich.
Tiere reagieren sensibel auf das Verhalten von Menschen und können nonverbale Signale intuitiv deuten. Sie spiegeln Emotionen, was dabei hilft, Ängste zu reduzieren und neue Kommunikationswege zu eröffnen. Die tiergestützte Intervention fördert Empathie, verbessert soziale Fähigkeiten und hilft, Impulskontrolle sowie Regelbewusstsein zu stärken. Gerade für Menschen mit Beeinträchtigungen ist diese Methode besonders wertvoll, da sie emotionale Zugänglichkeit schafft und die Bereitschaft für soziale Kontakte erhöht.
Jede Intervention beginnt mit einer genauen Beobachtung der Klienten. Die Therapeuten analysieren, welche Tiere am besten zur Persönlichkeit und zu den Bedürfnissen des Einzelnen passen. Die individuellen Therapiepläne werden sorgfältig abgestimmt, um den maximalen Nutzen zu erzielen. In wöchentlichen Sitzungen von etwa 45 Minuten profitieren rund 30 Menschen zwischen zwei und 85 Jahren von den tiergestützten Angeboten.
Das Weiterbildungsinstitut „Animals Helping Handicapped“ bildet seit 2011 Fachkräfte für tiergestützte Intervention aus. Seit 2021 ist diese Weiterbildung durch die International Society for Animal Assisted Therapy (ISAAT) akkreditiert. Diese Zertifizierung stellt sicher, dass internationale Standards eingehalten werden und die Ausbildung höchsten professionellen Anforderungen entspricht. Seit dem 15. Dezember 2020 befindet sich das Institut unter der Trägerschaft der BHZ Roßdorf Soziale Dienste gGmbH.
Die Finanzierung tiergestützter Interventionen gestaltet sich vielerorts schwierig. Ein bedeutender Schritt wurde jedoch im Landkreis Darmstadt-Dieburg erreicht: Erstmals in Hessen wurde eine Rahmenvereinbarung zur Finanzierung in der Eingliederungshilfe getroffen. Insbesondere für Kinder im Vorschulalter gibt es Möglichkeiten, die Therapie über die Eingliederungshilfe zu finanzieren. Das BHZ Roßdorf bietet hierzu individuelle Beratung an.
Eine zweijährige Studie belegt die positiven Effekte des tiergestützten Therapieprogramms. Klienten zeigen signifikante Fortschritte in den Bereichen Motorik, Wahrnehmung, Kognition, Kommunikation, Emotionalität und Soziabilität. Diese wissenschaftlichen Erkenntnisse unterstreichen die Wirksamkeit der Methode und haben Signalwirkung für weitere Kommunen, die ähnliche Modelle in ihre soziale Arbeit integrieren könnten.
Interessierte können sich direkt an das BHZ Roßdorf wenden, um mehr über die tiergestützte Intervention oder Finanzierungsmöglichkeiten zu erfahren:
BHZ Roßdorf Dieburger Straße 77, 64380 Roßdorf
Telefon: +49 6154 6996-0
E-Mail: info@bhz-rossdorf.de
Website: www.bhz-rossdorf.de
Weitere Informationen zur Ausbildung zur Fachkraft für tiergestützte Intervention sind unter www.animals-helping-handicapped.de abrufbar.