Haustiere für eine kleine Wohnung – diese Tiere sind auch mit wenig Platz zufrieden

Haustiere für eine kleine Wohnung passend auszusuchen, zahlt sich aus: Das Tier und Du sparen beide Nerven! Diese Tiere eignen sich.
Foto: Natthapat Aphichayananthanakul

Du träumst von einem tierischen Mitbewohner, aber deine Wohnung ist eher kompakt als großzügig? Keine Sorge: Haustiere für kleine Wohnung zu finden, ist absolut möglich – vorausgesetzt, du wählst dein Tier mit Bedacht aus und berücksichtigst die speziellen Anforderungen. In diesem Artikel erfährst du, welche Haustiere auch mit wenig Platz zufrieden sind und was du vor der Anschaffung beachten solltest.

Darf man in kleinen Wohnungen überhaupt Haustiere halten?

Grundsätzlich ist die Haltung von Haustieren in Deutschland auch in kleinen Wohnungen erlaubt. Einschränkungen kann es jedoch geben, etwa durch den Mietvertrag oder wenn durch Lärm oder eine artwidrige Haltung Nachbarn gestört werden. Besonders bei Hunden und Katzen kann eine Genehmigung des Vermieters notwendig sein, wobei auch schon zugunsten von Mietern entschieden wurde. Doch mit etwas Vorbereitung und Rücksicht auf die Bedürfnisse des Tieres steht dem Zusammenleben auf kleinem Raum nichts im Weg.

Wichtige Überlegungen vor der Anschaffung

Bevor du dich für ein Haustier entscheidest, solltest du ehrlich deine Lebenssituation reflektieren. Stell dir folgende Fragen:

Anzeige
  • Ist Haustierhaltung laut Mietvertrag erlaubt?

  • Wie groß ist deine Wohnung und wie ist sie geschnitten?

  • Bist du berufstätig oder viel unterwegs?

  • Lebst du allein oder mit Familie oder Mitbewohnern?

  • Wie viel Zeit und Platz kannst du einem Tier dauerhaft bieten?

  • Welche Lebenserwartung hat das Tier?

Haustiere für kleine Wohnung müssen nicht nur wenig Platz benötigen, sondern auch zu deinem Alltag passen. Besonders wichtig ist auch, sich frühzeitig Gedanken über Urlaubsbetreuung und mögliche Tierarztkosten zu machen.

Geeignete Haustiere für kleine Wohnungen

Katzen – unabhängig, aber nicht anspruchslos

Katzen gehören zu den beliebtesten Haustieren in Deutschland – nicht zuletzt, weil sie sich auch in einer kleinen Wohnung wohlfühlen können. Besonders für Berufstätige sind sie eine gute Wahl, da sie als eher selbstständig gelten. Wohnungskatzen sind zudem deutlich sicherer unterwegs als Freigänger, deren Lebenserwartung oft geringer ist.

Auch wenn Einzelhaltung möglich ist, freuen sich viele Katzen über einen Artgenossen. Wichtig ist, dass du ihnen genügend Spielzeug, Rückzugsorte und Klettermöglichkeiten bietest. Einige Rassen wie Birma oder Abessinier kommen besonders gut mit Wohnungshaltung zurecht, während aktive Rassen wie Bengalen in kleinen Räumen oft unterfordert sind.

Kleine Hunderassen – mit Einschränkungen machbar

Auch kleine Hunde können sich in einer kleinen Wohnung wohlfühlen – vorausgesetzt, du gehst regelmäßig mit ihnen spazieren und sorgst für ausreichend Bewegung. Besonders Rassen wie Mops, Zwergspitz, Malteser oder Shih Tzu kommen mit weniger Platz aus.

Dennoch ist ein Hund mit mehr Aufwand verbunden: Du musst auf Leinenpflicht achten, Lärmbelästigung vermeiden und gegebenenfalls einen Hundesitter organisieren, wenn du länger außer Haus bist. Außerdem kann es sein, dass dein Vermieter bei der Hundehaltung nicht mitspielt.

Haustiere für kleine Wohnung: Kleintiere als ideale Mitbewohner

Kleintiere wie Hamster, Mäuse oder Meerschweinchen gelten als klassische Wohnungstiere – und das zu Recht. Viele von ihnen kommen mit wenig Platz aus, benötigen aber eine artgerechte Umgebung.

  • Hamster sind Einzelgänger, nachtaktiv und pflegeleicht – ideal für Berufstätige.

  • Ratten und Mäuse sind intelligent und sozial. Sie brauchen jedoch viel Beschäftigung und Klettermöglichkeiten.

  • Rennmäuse sind ebenfalls gesellige Tiere und benötigen ein Sandbad sowie mindestens einen Partner.

  • Meerschweinchen sind leise, zutraulich und benötigen etwas mehr Platz – idealerweise in einem Käfig mit mehreren Ebenen.

  • Kaninchen brauchen sehr viel Auslauf und sind daher nur bedingt für kleine Wohnungen geeignet – es sei denn, du kannst ihnen ein separates Zimmer oder Balkonzugang bieten.

Fische – ruhige Mitbewohner mit meditativer Wirkung

Fische zählen zu den pflegeleichten Haustieren für kleine Wohnung. Sie benötigen wenig Platz und haben eine nachweislich beruhigende Wirkung. Ein kleines Süßwasseraquarium lässt sich auch in Einzimmerwohnungen gut unterbringen.

Beachte jedoch, dass ein Aquarium regelmäßig gereinigt werden muss und je nach Fischart spezielles Zubehör wie Heizung, Filter und Beleuchtung erfordert. Besonders für Menschen mit wenig Zeit sind Fische oft die ideale Wahl.

Vögel – lebhaft und gesellig, aber nicht lautlos

Kanarienvögel, Finken oder Wellensittiche sind in kleinen Wohnungen grundsätzlich haltbar, benötigen aber täglich Freiflug und ausreichend Beschäftigung. Sie sollten immer mindestens zu zweit gehalten werden, da sie sehr soziale Tiere sind.

Ein Nachteil: Vögel können ziemlich laut sein. In hellhörigen Mietwohnungen kann das schnell zu Problemen führen. Zudem brauchen sie kognitive Stimulation – also Spielzeug, Beschäftigung und Aufmerksamkeit.

Exoten – nur für erfahrene Halter geeignet

Auch exotische Tiere wie Geckos, Schlangen oder Schildkröten finden immer häufiger ihren Platz in Wohnungen. Sie gelten als pflegeleicht und sind meist leise – perfekt also für enge Räume? Nicht ganz. Die Haltung ist oft anspruchsvoll und teuer: Terrarien benötigen spezielle Technik für Temperatur, Licht und Luftfeuchtigkeit.

Auch die Fütterung – etwa mit Lebendfutter – ist nicht jedermanns Sache. Für Anfänger sind diese Tiere eher nicht geeignet, auch wenn sie oberflächlich wenig Aufwand zu machen scheinen.

Was du unbedingt bedenken solltest

Bevor du dich entscheidest, überlege genau, wie viel Zeit und Energie du in dein Tier investieren kannst. Manche Tiere sind nachtaktiv, andere brauchen viel Zuwendung. Auch die Lebenserwartung kann stark variieren – vom Hamster mit zwei Jahren bis zur Schildkröte mit über 100.

Selbst Tiere, die in einem Käfig leben, brauchen Beschäftigung, Freilauf und Pflege. Und solltest du schon ein Haustier besitzen, musst du darauf achten, dass sich die Tiere untereinander vertragen.

Vergiss auch nicht, dich um eine Urlaubsbetreuung zu kümmern und zu prüfen, ob eine Tierhalterhaftpflichtversicherung nötig ist.

Haustiere für kleine Wohnungen: Auch auf wenig Raum ist tierische Gesellschaft möglich

Wenn du ein Herz für Tiere hast, musst du auch mit wenig Wohnraum nicht auf tierische Gesellschaft verzichten. Viele Arten – vor allem Kleintiere, bestimmte Katzenrassen oder Fische – eignen sich hervorragend für kleine Wohnungen, wenn du ihre Bedürfnisse ernst nimmst.

Haustiere für kleine Wohnung zu finden, ist vor allem eine Frage der Vorbereitung. Informiere dich gut, reflektiere deine Lebenssituation ehrlich und entscheide dich dann für ein Tier, dem du dauerhaft ein gutes Zuhause bieten kannst. Dein zukünftiger Mitbewohner wird es dir danken.