Pädagogischer Hund Little Joe hilft Studierenden beim Stressabbau

Little Joe, der pädagogische Begleithund im Landesbibliothekszentrum Koblenz, hilft Studierenden beim Stressabbau. Er sorgt für Entspannung und steigert das Wohlbefinden. Jetzt anmelden und profitieren!
Foto: Christian Erfurt

Ein tierischer Helfer in der Landesbibliothek Koblenz

Studieren kann stressig sein: Prüfungen, Abgabefristen und lange Lernsessions belasten viele Studierende. Ab dem 4. Februar 2025 gibt es im Landesbibliothekszentrum Koblenz eine besondere Unterstützung: den pädagogischen Begleithund Little Joe. Der fünfjährige Pekinese-Cockerspaniel-Mix hilft Studierenden, Stress abzubauen und sich entspannter auf das Lernen zu konzentrieren.

Angebot und Ablauf: Entspannung auf vier Pfoten

Das Angebot richtet sich an Studierende und Berufstätige, die eine kurze Erholung vom Lernalltag suchen. In 20-minütigen Sitzungen können sie mit Little Joe interagieren, indem sie ihn streicheln, mit ihm kuscheln oder ihn durch einen kleinen Parcours führen. Auch das Üben von Tricks gehört zum Programm. Das Angebot ist kostenlos und findet immer dienstags und donnerstags zu festen Zeiten statt. Interessierte können sich online beim Landesbibliothekszentrum Koblenz anmelden.

Die Ausbildung von Little Joe: Ein besonderer Begleithund

Nicht jeder Hund eignet sich für die Arbeit als pädagogischer Begleithund. Little Joe hat eine spezielle Ausbildung absolviert, die elf Monate dauerte. Zu den wichtigsten Voraussetzungen für diesen Beruf gehören ein menschenbezogenes Verhalten, eine hohe Stressresistenz sowie Gelassenheit gegenüber Lärm und ungewohnten Situationen. Trainerin und Besitzerin Kerstin Heinrich, Mitarbeiterin des Landesbibliothekszentrums, begleitet Little Joe bei seinen Einsätzen und sorgt dafür, dass die Begegnungen sowohl für Studierende als auch für den Hund angenehm bleiben.

Anzeige

Wissenschaftlicher Hintergrund: Wie Hunde Stress abbauen

Studien belegen, dass der Kontakt mit Hunden nachweislich den Stresshormonspiegel senkt. Beim Streicheln und Spielen mit einem Hund werden Bindungshormone wie Oxytocin freigesetzt. Gleichzeitig wird die Ausschüttung von Stresshormonen wie Cortisol reduziert. Diese positiven Effekte helfen dabei, Anspannung abzubauen, die Konzentration zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

Erste Reaktionen: Studierende sind begeistert

Die ersten Studierenden, die Little Joe kennenlernen durften, sind begeistert. Wiebke Hüls und Fedra Knebes, beide Studentinnen der Universität Koblenz, schätzen die beruhigende Wirkung des Hundes. Wiebke berichtet, dass Little Joe total ruhig, gut erzogen und einfach süß ist. Die kurze Pause mit ihm habe ihr geholfen, den Kopf frei zu bekommen. Auch Fedra sieht das Angebot als eine wertvolle Bereicherung des Bibliotheksalltags. Sie merkt sofort, wie sich die Anspannung löst, wenn sie ihn streichelt, und hält die Idee für großartig.

Stressreduktion durch tierische Unterstützung

Der pädagogische Begleithund Little Joe zeigt, wie tiergestützte Interventionen den Studienalltag positiv beeinflussen können. Die wissenschaftlich belegten Effekte und die positiven Rückmeldungen der Studierenden sprechen für sich. Wer eine kurze Auszeit vom Lernstress sucht, kann sich ab Februar eine entspannende Pause mit Little Joe gönnen.