Tragischer Vorfall in Berlin: Lindner überfährt versehentlich Hund auf Parkplatz

Lindner überfährt Hund: Der tragische Unfall in Berlin sorgt für Aufsehen – jetzt steht die Verantwortung von Hundehaltern im Fokus.
Foto: Claus Kuhn

Ein tragischer Unfall bewegt Berlin: Christian Lindner, ehemaliger Bundesfinanzminister, war am Wochenende in einen Vorfall verwickelt, bei dem er einen kleinen Hund überfuhr. Der Halter des Tieres ist kein Unbekannter – es handelt sich um Filmproduzent Wolf Bauer.

Wie es dazu kam, dass Lindner den Hund überfährt

Der Unfall ereignete sich auf dem Parkplatz eines italienischen Restaurants im Westen der Hauptstadt. Der Norfolk Terrier von Wolf Bauer war zu diesem Zeitpunkt nicht angeleint. Zeugen berichten, dass das Tier plötzlich vor Lindners Mini lief, genau in dem Moment, als der Politiker sein Fahrzeug einparkte. Dass Lindner beim Rangieren den kleinen Hund überfährt, war offensichtlich ein unglücklicher Zufall – der Hund war vom Fahrersitz aus kaum zu erkennen.

Darüber hinaus soll Lindners Aufmerksamkeit in diesem Moment den umstehenden Menschen gegolten haben, sodass er das Tier erst bemerkte, als es bereits zu spät war. Viele Augenzeugen bestätigen diese Version.

Anzeige

Lindner überfährt Hund – und reagiert sofort

Unmittelbar nach dem Zusammenstoß zeigte sich Lindner sichtlich betroffen. Er kümmerte sich direkt um Hilfe für das verletzte Tier und ließ tierärztliche Versorgung organisieren. Doch trotz aller Bemühungen konnte das Leben des Hundes nicht gerettet werden. Dass Lindner diesen Hund überfährt, war für alle Beteiligten ein Schockmoment – besonders, da der Politiker so schnell reagierte.

Stellungnahme: Lindner erfährt vom Tod des Hundes aus der Presse

Wie Lindner später erklärte, wusste er zunächst nichts vom Tod des Tieres. Erst über Medien wurde er informiert. In einer kurzen Stellungnahme äußerte er sein Bedauern:

„Ich wusste nicht, dass der Hund inzwischen verstorben ist. Der Hundehalter und ich haben keine Kontaktdaten ausgetauscht, er hat sich mir gegenüber nicht vorgestellt. Es tut mir sehr leid, dass der Hund gestorben ist.“

War Lindner schuld daran, dass der Hund überfahren wurde?

Zahlreiche Augenzeugen entlasten Lindner: Der Hund war nicht angeleint, sehr klein und damit schwer sichtbar. Viele stellen infrage, ob sich der Unfall überhaupt hätte verhindern lassen. Dass Lindner genau diesen Hund überfährt, lag vor allem daran, dass das Tier unkontrolliert auf dem Parkplatz unterwegs war – nicht an mangelnder Vorsicht.

Inhalt