So fühlt sich deine Schildkröte im Garten wohl

Schildkröte Gehege einrichten – erfahre, wie du mit Standort, Schutz, Frühbeet und Bepflanzung ein artgerechtes Zuhause im Garten gestaltest.
Foto:n Yonkz

Wer eine Schildkröte artgerecht halten möchte, muss das einrichten des Schildkröten Gehege gut durchdenken. Dabei spielen Standort, Größe, Boden, Schutz und Ausstattung eine entscheidende Rolle. Besonders Europäische Landschildkröten wie die Griechische Landschildkröte benötigen ein gut strukturiertes Umfeld, das möglichst naturnah gestaltet ist. Nur so lässt sich sicherstellen, dass die Tiere gesund und stressfrei leben können.

Den Standort beim Schildkröte Gehege einrichten richtig wählen

Ein optimaler Platz ist sonnig, windgeschützt und am besten nach Süden ausgerichtet. Dadurch erwärmt sich das Gehege schneller, was für wechselwarme Tiere wie Schildkröten lebenswichtig ist. Außerdem sorgt ein Standort in der Nähe einer Hauswand für zusätzliche Wärmespeicherung.

Ebenso wichtig ist Privatsphäre: Das Gehege sollte nicht einsehbar sein, damit die Tiere nicht ständig Reizen ausgesetzt sind. Ein leichter Südhang verbessert die Sonneneinstrahlung zusätzlich. Damit du dein Schildkröten Gehege optimal einrichtest kannst, beachte unbedingt diese Aspekte.

Anzeige

Geeigneter Standort

  • Sonnig und windgeschützt, am besten mit Südausrichtung
  • Hauswandnähe bietet zusätzlichen Wärmespeicher
  • Leichter Südhang verstärkt Sonnenwirkung
  • Abgeschirmt gegen Einblicke – stressfreier für Tiere

Schildkröten Gehege einrichten: Größe, Form und Begrenzung beachten

Je größer das Gehege, desto besser. Doch dabei solltest du bedenken: Zu viel Fläche kann junge Schildkröten überfordern. Für eine Griechische Landschildkröte solltest du mindestens 7–8 m² einplanen. Für jedes weitere Tier sind 3–5 m² zusätzlich sinnvoll.

Die Umrandung muss mindestens 35–45 cm hoch und blickdicht sein. Schildkröten sehen transparente Materialien als durchlässig an und versuchen hindurchzukommen. Pflanzsteine, Gabionen oder Natursteinmauern speichern zudem Wärme und sind langlebig – ideal, wenn du dein Schildkröten Gehege einrichten willst.

Mindestgröße und Geometrie

  • 7–8 m² für ein ausgewachsenes Tier
  • + 3–5 m² für jedes weitere Tier
  • Runde oder quadratische Geometrien sind ideal
  • Lange, schmale Gehege sind ungeeignet

Effektiver Schutz vor Fressfeinden

Wenn du dein Schildkröten Gehege einrichten möchtest, darfst du den Schutz vor Feinden nicht unterschätzen. Krähen, Marder oder Waschbären gefährden besonders Jungtiere. Gitterabdeckungen, feste Frühbeete mit Bodenabsicherung und nächtliche Rückzugsorte helfen, deine Schildkröten zu schützen.

Insbesondere Jungtiere benötigen Abdeckungen und sollten nachts stets in ein sicheres Frühbeet gebracht werden. Auch ein Bodengitter gegen Ratten oder Maulwürfe ist wichtig.

Bodengrund und Struktur im Gehege sinnvoll gestalten

Ein artgerechtes Gehege lebt von Struktur und natürlichem Boden. Gartenerde, Sand und spezielles Schildkrötensubstrat ergeben zusammen ein ideales Grab- und Laufmedium. Bereiche mit Muschelschalenschrot oder Kalksplitt speichern Wärme und fördern das Sonnenbad.

Schattenbereiche, Verstecke aus Kork oder Wurzeln und kleine Hügel bieten Rückzugsorte. Wenn du dein Schildkröten Gehege einrichten möchtest, solltest du solche Zonen unbedingt einplanen.

Frühbeet als geschützter Rückzugsort

Ein Frühbeet ist unerlässlich für Temperaturregulierung, Rückzug und Überwinterung. Es sollte sonnig, aber möglichst im hinteren Bereich des Geheges platziert werden. Eine gute Isolierung mit Styrodur schützt im Winter. Die Schildkröten nutzen das Frühbeet oft selbstständig, sobald sie es kennen.

Darin kannst du auch Technik wie UV- oder Wärmelampen installieren. Wenn du ein Schildkröten Gehege einrichten willst, gehört ein Frühbeet immer dazu.

Umrandung & Ausbruchschutz

  • Mindestens 35–45 cm hoch, massiv und blickdicht
  • Pflanzsteine, Steinmauern oder Gabionen empfohlen
  • 30 cm tiefer Untergrabschutz notwendig
  • Ecken mit Querleisten gegen Kletterhilfen sichern

Die richtige Bepflanzung schafft Schatten und Futter

Pflanzen wie Lavendel, Rosmarin oder Fingerkräuter dienen als Nahrung und Schutz. Gleichzeitig schaffen sie natürliche Schattenplätze. Achte bei der Auswahl unbedingt auf ungiftige Arten, denn Schildkröten knabbern an allem.

Dicht gesetzte Büsche strukturieren das Gehege zusätzlich. Dadurch wird das Territorium abwechslungsreicher – das ist wichtig, wenn du das Schildkröten Gehege einrichten willst.