Kaninchengehege im Garten artgerecht und sicher gestalten

Ein Kaninchengehege im Garten bietet viel Lebensqualität für deine Tiere – erfahre, worauf du beim Standort, Bau und Schutz achten solltest.
Foto: JackieLou DL

Ein Kaninchengehege im Garten bietet deinen Kaninchen viel Bewegung, frische Luft und eine natürliche Umgebung. Damit sich die Tiere dort rundum wohlfühlen, solltest du einige wichtige Punkte beachten. Sowohl Sicherheit als auch Komfort spielen eine zentrale Rolle. Wenn du das Gehege richtig planst, schaffst du einen geschützten Lebensraum, in dem deine Tiere ihre natürlichen Verhaltensweisen ausleben können.

Der richtige Standort für dein Kaninchengehege im Garten

Wähle für dein Kaninchengehege im Garten einen Platz, der sowohl Sonne als auch Schatten bietet. Ein Standort in der Nähe des Hauses ist ideal, denn dadurch fällt die tägliche Versorgung leichter. Natürlicher Schatten durch Sträucher oder Bäume schützt im Sommer vor Überhitzung. Gleichzeitig sind Sonnenplätze im Winter wichtig, damit die Kaninchen Wärme tanken können.

Aufgrund des Bewegungsdrangs von Kaninchen solltest du ausreichend Fläche einplanen. Pro Tier empfehlen Fachleute mindestens drei Quadratmeter unverstellte Fläche, besser sind jedoch zehn Quadratmeter für zwei Tiere. Je mehr Platz du bietest, desto artgerechter leben deine Kaninchen draußen.

Anzeige

Sicherheit hat im Kaninchengehege im Garten höchste Priorität

Ein Kaninchengehege im Garten muss gegen Ausbruch und Eindringlinge gesichert sein. Da Kaninchen gerne buddeln, solltest du den Zaun mindestens 30 bis 100 Zentimeter tief in den Boden setzen. Alternativ kannst du Gehwegplatten in dieser Tiefe verlegen, um ein Untergraben zu verhindern.

Auch nach oben solltest du sichern. Ein engmaschiger Drahtzaun, der mindestens 150 Zentimeter hoch ist, hält nicht nur die Kaninchen drinnen, sondern auch Raubtiere wie Marder oder Füchse draußen. Ergänzend dazu schützt eine Überdachung oder ein gespanntes Netz vor Greifvögeln. Zudem solltest du auf verschließbare Türen achten, damit du das Gehege sicher betreten und reinigen kannst.

So schützt du dein Kaninchengehege im Garten vor Wind und Wetter

Witterungsschutz ist ein zentrales Thema beim Kaninchengehege im Garten. Deine Tiere müssen bei jedem Wetter geschützte Rückzugsorte haben. Ein isolierter Stall oder eine wetterfeste Hütte im Gehege bietet Schutz bei starker Sonne, Regen, Wind und sogar Schnee.

Im Sommer ist ausreichend Schatten wichtig. Daher kannst du neben natürlichen Schattenquellen auch Sonnenschutzsegel verwenden. Im Winter wiederum sollten windgeschützte und sonnige Plätze zugänglich sein, damit deine Kaninchen nicht frieren und sich wohlfühlen.

Ausstattung und Beschäftigung im Kaninchengehege im Garten

Damit das Leben im Kaninchengehege im Garten abwechslungsreich bleibt, brauchst du mehr als nur Wiese und Zaun. Zur Grundausstattung gehören Futternäpfe, Tränken, Heuraufen und ein sauberer Toilettenplatz. Verstecke wie kleine Häuschen, Kartons oder selbst gebaute Tunnel bieten Sicherheit und Rückzugsorte.

Zusätzlich sorgen Buddelkisten, erhöhte Ebenen, Rampen und Hängebrücken für Bewegung. Auch frische Zweige eignen sich hervorragend als Knabberspaß. Sie fördern die Zahngesundheit und beschäftigen die Tiere auf natürliche Weise. Achte darauf, nur ungiftige Pflanzenmaterialien zu verwenden und regelmäßig neue Impulse zu setzen.

Materialien und Aufbau deines Kaninchengeheges im Garten

Wenn du dein Kaninchengehege im Garten selbst bauen möchtest, brauchst du stabile Materialien. Geeignet sind Holzpfosten, Kaninchendraht, Dachlatten, Riegel, Scharniere und eventuell Dachschindeln. Verstärke die Eckpfosten, damit dein Gehege auch bei Wind stabil bleibt.

Eine einfache Skizze mit genauen Maßangaben hilft dir bei der Materialplanung. Je genauer du vorab rechnest, desto reibungsloser klappt der Aufbau. Wichtig ist auch, dass du alle Materialien regelmäßig kontrollierst – vor allem die Drahtverbindungen und die Bodensicherung.

Pflege und Kontrolle im Kaninchengehege im Garten nicht vergessen

Ein gepflegtes Kaninchengehege im Garten schützt deine Tiere nicht nur, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Konstruktion. Kontrolliere regelmäßig, ob sich irgendwo Lücken gebildet haben, ob Näpfe sauber sind oder ob sich Schädlinge eingeschlichen haben.

Auch Pflanzen im Gehege sollten geprüft werden. Entferne giftige Gewächse sofort und achte auf frisches Gras und Heu als Basisfutter. Regelmäßige Kontrolle und Pflege sind entscheidend dafür, dass deine Kaninchen gesund bleiben und sich draußen wohlfühlen.