Camping in Holland mit Hund am Meer

Camping Holland mit Hund am Meer: Entdecke die besten hundefreundlichen Plätze, Tipps zur Leinenpflicht und Anbieter direkt am Strand.
Foto: Amílcar Vanden-Bouch

Camping Holland mit Hund am Meer ist eine perfekte Kombination für alle, die Natur, Strand und Vierbeiner lieben. Viele niederländische Küstenregionen bieten nicht nur hundefreundliche Campingplätze, sondern auch kilometerlange Strände, an denen Hunde willkommen sind. Dabei gibt es sowohl in der Haupt- als auch in der Nebensaison passende Angebote. Aufgrund der besonderen Gastfreundschaft lohnt sich ein Campingurlaub mit Hund besonders in den Provinzen Zeeland, Nord- und Südholland.

Dieser Ratgeber liefert eine umfassende Übersicht zu den besten hundefreundlichen Campingplätzen direkt am Meer in Nordholland, Südholland und Zeeland, gibt wichtige Hinweise zum Urlaub mit Hund am Strand sowie stellt zusätzliche Anbieter und Optionen (inklusive Mini-Campings) vor. Zum Schluss gibt es eine Bonus-Liste von Ferienparks am Meer, in denen Hunde in Chalets oder Strandhäusern erlaubt sind.

Beste hundefreundliche Campingplätze direkt am Meer

Hier gibt es eine Auswahl der besten Campingplätze am Meer, die als besonders hundefreundlich gelten. Für jeden Platz sind Name, Lage, Strandentfernung, Bewertung, Hunderegeln und -ausstattung sowie Familien-Highlights und Info zu Mietunterkünften mit Hund aufgeführt.

Anzeige

Nordholland: Camping in Holland mit Hund am Meer besonders beliebt

In Nordholland gibt es entlang der Nordseeküste mehrere Top-Campingplätze, die sich für Urlaub mit Hund eignen – besonders rund um Callantsoog, Julianadorp und Sint Maartenszee.

Campingplatz: Camping Tempelhof (Callantsoog)

Entfernung zum Strand: ca. 1,5 km (20 Min. Fußweg)

Bewertung: 4,4/5 Sterne

Hunde pro Stellplatz / Mietobjekt: Max. 2 Hunde auf Stellplatz (keine in Mietunterkünften)

Hunde-Ausstattung & Strandzugang: Hundewaschanlage am Sanitärhaus, Strand Callantsoog erlaubt (Mai–Sep Leinenpflicht 9–19 Uhr); viele Spazierwege (Dünen, Naturschutzgebiet Luttickduin)

Familien-Highlights: Hallenbad, mehrere Spielplätze

Campingplatz: Camping ’t Noorder Sandt (Julianadorp)

Entfernung zum Strand: ca. 600 m

Bewertung: 4,2/5 Sterne

Hunde pro Stellplatz / Mietobjekt: Hunde erlaubt auf allen Stellplätzen, in einigen Mietobjekten erlaubt (max. 2 Hunde)

Hunde-Ausstattung & Strandzugang: Hundedusche & gratis Kotbeutel am Platz; Hundestrand direkt erreichbar, Leinenpflicht am Strand Mai–Sep 9–19 Uhr

Familien-Highlights: Streichelzoo & Reiterhof (Ponyreiten), Spielplätze

Campingplatz: Camping Sint Maartenszee (Sint Maartenszee)

Entfernung zum Strand: ca. 15 Min. Fußweg (≈1 km)

Bewertung: 4,3/5 Sterne

Hunde pro Stellplatz / Mietobjekt: Hunde auf allen Stellplätzen erlaubt, teilweise auch in Bungalows/Mobilheimen

Hunde-Ausstattung & Strandzugang: Hundedusche am Platz; Hund am Strand ganzjährig willkommen (April–Sep tagsüber anleinen)

Familien-Highlights: Minigolf, Lufttrampolin, Sportplatz

Südholland: Auch hier wird Camping in Holland mit Hund am Meer großgeschrieben

Auch in Südholland gibt es hundefreundliche Campingplätze am Meer – beliebt ist z.B. die Region Ouddorp auf Goeree-Overflakkee sowie Kijkduin bei Den Haag.

Campingplatz: Camping De Klepperstee (Ouddorp)

Entfernung zum Strand: ca. 900 m

Bewertung: 4,2/5 Sterne

Hunde pro Stellplatz / Mietobjekt: Hunde auf allen Stellplätzen erlaubt; haustierfreundliche Ferienhäuser verfügbar (i.d.R. max. 2 Hunde)

Hunde-Ausstattung & Strandzugang: Hundestrand Ouddorp: 1. Okt.–1. Mai freier Auslauf erlaubt; in der Hochsaison tagsüber Hundeverbot (zulässig nur 19–9 Uhr); viele Dünen-Wanderwege

Familien-Highlights: Natur-Abenteuerspielplatz, moderne Sanitär- und Sportanlagen

Campingplatz: Camping Kijkduin (Den Haag-Kijkduin)

Entfernung zum Strand: ca. 500 m (direkt hinter den Dünen)

Bewertung: 3,8/5 Sterne

Hunde pro Stellplatz / Mietobjekt: Bis 2 Hunde pro Stellplatz erlaubt; Hunde in Miet-Chalets erlaubt (Roompot Kijkduin)

Hunde-Ausstattung & Strandzugang: Hundestrand direkt ab Campingplatz – Hunde ganzjährig ohne Leine am Strand erlaubt; Wassernäpfe im Strandpavillon verfügbar

Familien-Highlights: Hallenbad, Spielplatz, Kinderanimation (Ferienpark-Infrastruktur)

Zeeland: Ein Paradies für Camping in Holland mit Hund am Meer

Die Küstenprovinz Zeeland gilt als Eldorado für Camper mit Hund – bekannte Badeorte wie Renesse, Cadzand, Domburg oder Kamperland bieten zahlreiche hundefreundliche Plätze.

Campingplatz: RCN Vakantiepark De Schotsman (Kamperland)

Entfernung zum Strand: direkt am Veerse Meer; Nordseestrand Banjaard ~3 km entfernt

Bewertung: 4,1/5 Sterne

Hunde pro Stellplatz / Mietobjekt: 1 Hund je Stellplatz inkl. (2. Hund auf Anfrage); in haustierfreundlichen Bungalows bis 2 Hunde erlaubt

Hunde-Ausstattung & Strandzugang: Hundestrand am See auf dem Parkgelände (Binnenstrand), mehrere Nordsee-Hundestrände in der Umgebung (z. B. Banjaardstrand); Strandsaison Leinenpflicht (Apr–Sep), sonst freier Auslauf

Familien-Highlights: Hallenbad, Sportplätze, Spielplätze, Wassersport am See

Campingplatz: Strandpark De Zeeuwse Kust (Renesse)

Entfernung zum Strand: ca. 250 m

Bewertung: 4,3/5 Sterne

Hunde pro Stellplatz / Mietobjekt: Hunde willkommen auf dem Campingplatz und in ausgewählten Chalets/Hotelzimmern (max. 2 Hunde)

Hunde-Ausstattung & Strandzugang: Hundedusche am Platz, großes Hunde-Freilaufgelände auf dem Gelände; Strand Renesse ganzjährig für Hunde offen (Mai–Sep Leinenpflicht 10–19 Uhr)

Familien-Highlights: Hallenbad, Wasserspielplatz & Spraypark, Animationsprogramm, Strandcafé DOK am Platz

Campingplatz: Molecaten Park Hoogduin (Cadzand)

Entfernung zum Strand: hinter der Düne (Zugang direkt vom Platz)

Bewertung: 4,4/5 Sterne

Hunde pro Stellplatz / Mietobjekt: Hunde auf speziellen Haustier-Stellplätzen erlaubt; in den meisten Mietunterkünften inkl. Strandhäusern erlaubt (max. 2 Hunde)

Hunde-Ausstattung & Strandzugang: Hundestrand direkt über die Düne erreichbar (11 km Sandstrand); Hunde am Strand erlaubt (Mai–Sep Leinenpflicht 10–18 Uhr); Strandhäuser buchbar mit Hund; Hundetoiletten mit Kotbeutelspender am Platz

Familien-Highlights: Großes Piratenschiff-Spielplatz & Lufttrampolin; ruhiger Familienbadestrand direkt am Platz

Legende: Bewertungen aus Google Reviews (Stand 2025); Leinenpflicht meint Pflicht, den Hund am Strand anzuleinen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Tipps für deinen Campingurlaub mit Hund am Meer in Holland

Beim Campingurlaub in den Niederlanden mit Hund gelten je nach Ort und Saison unterschiedliche Regeln. Hier die wichtigsten Punkte, die Hundebesitzer wissen sollten:

Leinenpflicht an Stränden: In der Hochsaison (meist 1. Mai – 1. Oktober) gilt an vielen bewachten Badestränden tagsüber Anleinpflicht für Hunde, oft zwischen ~10:00 und 19:00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten und in der Nebensaison dürfen Hunde an vielen Stränden frei laufen. Einige Strände erlauben ganzjährig freien Auslauf (z. B. auf Texel, außer an bewachten Strandabschnitten oder in Oostvoorne, wo Hunde immer ohne Leine an den Strand dürfen). Es gibt speziell gekennzeichnete Hundestrände oder Abschnitte, an denen Hunde willkommen sind – diese sind oft fern der Hauptbadebereiche gelegen und in Ortsplänen ausgewiesen.

Ausstattung an Stränden und Plätzen: An vielen Strandzugängen und auf Campingplätzen stehen Hundeduschen zum Abspülen des Salzwassers bereit. Ebenso sind häufig Kotbeutel-Stationen vorhanden, um die Strandsauberkeit zu gewährleisten. Manche Campingplätze bieten sogar eingezäunte Hundeauslaufwiesen oder Agility-Spielplätze auf dem Gelände (z. B. ausgewiesene Freilaufflächen auf einigen Plätzen). Wasserstellen für Hunde findet man oft an Strandpavillons oder Restaurantterrassen – viele Strandcafés halten Wassernäpfe bereit.

Wichtige Regeln für Hunde in Holland

Regeln auf dem Campingplatz: Auf nahezu allen Plätzen gilt Leinenpflicht für Hunde auf dem Campinggelände, damit sich alle Gäste wohlfühlen. Hundebesitzer werden gebeten, die Hunde nicht unbeaufsichtigt laufen zu lassen und Hundekot sofort zu beseitigen. Übliche Ruhezeiten (nachts und mittags) gelten natürlich auch für Hunde – langanhaltendes Bellen sollte vermieden werden. Einige Plätze schränken bestimmte Hunderassen ein: z. B. sind auf manchen Campingplätzen Listenhunde (Kategorie 1 & 2) vom Aufenthalt ausgeschlossen. Informieren Sie sich vorab über die Platzordnung bezüglich Hunden, um unerwartete Probleme beim Check-in zu vermeiden.

Hundefreundlichkeit in Restaurants und Cafés: Die Niederlande sind bekannt für ihre hundefreundliche Gastlichkeit. In den meisten Strandpavillons, Cafés und Restaurants an der Küste sind Hunde gern gesehene Gäste – insbesondere in den Outdoor-Bereichen. Oft stehen vor Ort Näpfe mit Trinkwasser bereit. In sehr belebten Restaurants oder zu Stoßzeiten kann es vorkommen, dass Hunde innen nicht erlaubt sind, aber grundsätzlich darf einen der Vierbeiner in viele Lokale begleiten. An belebten Promenaden (z. B. Scheveningen Boulevard) sollten Hunde jedoch angeleint bleiben und man sollte Rücksicht auf Nicht-Hundebesitzer nehmen.

Tipp: Die Nebensaison (Herbst bis Frühjahr) ist besonders angenehm für deinen Urlaub mit Hund. Die Strände sind leer, die Temperaturen mild – ideal für empfindliche Rassen. Denk an Schattenplätze und Wasser, und vergiss den EU-Heimtierausweis mit gültiger Tollwutimpfung nicht.

Zusätzliche Anbieter & Optionen für hundefreundliches Camping

Neben den genannten Einzelplätzen gibt es in den Niederlanden Campingplatz-Ketten und Vermittlungsplattformen, die gezielt hundefreundliche Angebote bereitstellen:

  • Ardoer Campings: Ardoer ist ein Zusammenschluss unabhängiger Top-Campingplätze in NL. Über 20 Ardoer-Campingplätze heißen Hunde willkommen. Oft sind pro Stellplatz bis zu 2 Hunde erlaubt (gegen geringe Gebühr oder gratis) und es gibt spezielle Einrichtungen wie Hundeduschen oder Auslaufzonen. Ardoer-Plätze am Meer mit Hund sind z.B. Camping Tempelhof, ’t Noorder Sandt (beide oben genannt) oder Camping Westhove in Domburg. Auf der Ardoer-Website kann man gezielt nach hundefreundlichen Plätzen filtern.
  • Molecaten Parks: Molecaten betreibt zahlreiche Ferienparks und Campingplätze. Über 20 davon sind hundefreundlich. Viele Molecaten-Plätze an der Küste – etwa Hoogduin (Cadzand) oder Wijde Blick (Renesse) – gestatten Hunde auf Stellplätzen und in ausgewählten Mietobjekten. Molecaten zeichnet in der Platzbeschreibung aus, ob Hunde erlaubt sind, und bietet oft Extras wie Hundeduschen. Auf ihrer Website gibt es Infos zum Urlaub mit Hund bei Molecaten.
  • RCN Ferienparks: Die gemeinnützige Kette RCN verfügt ebenfalls über hundefreundliche Anlagen (20+ in NL). In den RCN-Ferienparks sind meist 1–2 Hunde pro Unterkunft oder Stellplatz erlaubt, wie z.B. im RCN de Schotsman in Zeeland. RCN-Parks bieten viel Natur drumherum – ideal für Spaziergänge – und zahlreiche Freizeitangebote für Familien. Auf der RCN-Homepage findet man eine Übersicht aller Parks, in denen Hunde willkommen sind.
  • Campspace & Mini-Campings: Wer kleine, naturnahe Übernachtungsmöglichkeiten bevorzugt, wird bei Campspace fündig – einer Plattform für Mini-Campingplätze und Privatzeltplätze. Über 100+ Campspaces in den Niederlanden erlauben die Mitnahme von Hunden. Diese Mini-Campings (häufig Bauernhof-Campings oder einfache Plätze am Waldrand) punkten mit viel Ruhe und persönlicher Atmosphäre. Hier gibt es zwar selten Luxus-Ausstattung, aber Hunde haben oft mehr Freiraum. Beispiele sind Minicamping De Zandpolder (Nieuwvliet, Zeeland) oder Campspace Hof van Eeden (Nordholland) – diese liegen in Strandnähe und gestatten Hunde. Bei Campspace-Angeboten sollten jeweils die Gastgeberregeln zur Haustiererlaubnis geprüft werden.

Bonus: Ferienparks mit Hund – Chalets & Strandhäuser am Meer

Nicht nur auf Camping-Stellplätzen, sondern auch in Ferienhäusern direkt am Strand können Hunde in Holland urlauben. Einige Empfehlungen für Ferienparks am Meer, in denen Hunde in Chalets oder sogar Strandhäusern erlaubt sind:

  • Molecaten Park Hoogduin (Cadzand, Zeeland): Hier kann man Strandhäuser direkt auf der Düne buchen – und Hunde sind darin gestattet. Dieser Ferienpark kombiniert Camping und Mietunterkünfte und liegt unmittelbar am Hundestrand. Ideal, um vom Frühstückstisch direkt mit dem Hund an den Strand zu gehen.
  • Roompot Ferienpark Kijkduin (Den Haag, Südholland): Ein großer Ferienpark in den Dünen von Kijkduin mit Zugang zum Strand. Es stehen diverse Chalets, Bungalows und Beach Houses zur Auswahl, in vielen davon sind bis zu 2 Hunde erlaubt (gegen Aufpreis). Die Lage am ganzjährig leinenfreien Hundestrand macht diesen Park besonders attraktiv für Hundebesitzer.
  • RCN Toppershoedje (Ouddorp, Südholland): Der Ferienpark Toppershoedje liegt direkt hinterm Deich am breiten Nordseestrand von Ouddorp. Hunde sind auf dem Gelände willkommen, und es gibt haustierfreundliche Chalets (RCN erlaubt i.d.R. 2 Hunde pro Unterkunft). In der Nebensaison dürfen Hunde am angrenzenden Strand frei laufen, was den Aufenthalt sehr angenehm macht.
  • Landal Beach Resorts: Landal GreenParks betreibt mehrere Anlagen an der Küste (z.B. Landal Beach Resort Ooghduyne in Julianadorp oder Landal Strandhäuser Hoek van Holland). In vielen dieser Landal-Ferienhäuser am Meer sind Haustiere erlaubt (typischerweise max. 2 Hunde). Einige Parks bieten sogar Extras wie eingezäunte Gärten oder Hundespielplätze. Bei der Buchung sollte man die Option “Haustier willkommen” suchen– oft sind spezielle hundefreundliche Unterkünfte gekennzeichnet.

Fazit zum Campen mit Hund am Meer in Holland

Ein Campingurlaub am Meer in Holland lässt sich wunderbar mit Hund gestalten. Die Auswahl an hundefreundlichen Campingplätzen ist groß – insbesondere entlang der Nordsee. Wichtig ist, die jeweiligen Regeln vor Ort (Leinenpflicht, max. Hundeanzahl etc.) zu beachten, dann steht dem gemeinsamen Strandspaß nichts im Wege. In diesem Sinne: Veel plezier – genießt euren Holland-Urlaub mit Fellnase!