Ein tierischer Zwischenfall auf der A5 sorgt für Aufmerksamkeit: Am Freitagabend, dem 2. Mai, kurz nach 18 Uhr, wurde die Autobahnpolizei Südhessen über ein ungewöhnliches Geschehen informiert. Mehrere Entenküken hielten sich in unmittelbarer Nähe zur Fahrbahn auf. Was folgte, war eine beherzte Rettungsaktion, bei der nicht nur das Leben der Tiere gerettet, sondern auch die Sicherheit auf der Autobahn wiederhergestellt wurde. Warum der Einsatz nicht nur rührend, sondern auch wichtig war – das erfährst du hier.
Die Alarmmeldung erreichte die Polizei am frühen Abend. Autofahrer hatten auf der A5 bei Mörfelden-Walldorf, genauer gesagt am Parkplatz „Steingrund“, mehrere kleine Enten am Fahrbahnrand entdeckt. Die Tiere waren orientierungslos und liefen gefährlich nah am Verkehr entlang. In solchen Momenten zählt jede Minute, denn sowohl für die Tiere als auch für die Autofahrer bestand eine erhebliche Gefahr.
Innerhalb kürzester Zeit war ein Streifenwagen der Autobahnpolizei Südhessen vor Ort. Die Beamten sicherten die Stelle ab und begannen damit, die sieben verwaisten Entenküken vom Seitenstreifen zu bergen. Der Rettungseinsatz war nicht nur emotional berührend, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit.
Wenn du mit dem Auto unterwegs bist und plötzlich Tiere auf der Straße entdeckst, ist das eine heikle Situation. Auf stark befahrenen Autobahnen wie der A5 kann jede unerwartete Bewegung lebensgefährlich enden – für Mensch und Tier. Genau deshalb ist der Einsatz der Polizei in solchen Fällen entscheidend. Die Tatsache, dass die Küken allein unterwegs waren, verstärkte die Dringlichkeit zusätzlich. Ohne das Eingreifen der Beamten wären sie vermutlich überfahren worden.
Nicht weit vom Einsatzort, rund 100 Meter entfernt, entdeckten die Polizisten eine überfahrene Ente auf der Fahrbahn. Die traurige Vermutung liegt nahe: Es handelte sich um das Muttertier der geretteten Küken. Damit bekommt der Vorfall eine tragische Note, die das Engagement der Polizei umso wichtiger erscheinen lässt.
Dass die Polizei Entenküken rettet, mag auf den ersten Blick ungewöhnlich wirken – ist aber Teil einer wachsenden Verantwortung im Tierschutz. Tiernotfälle auf Autobahnen nehmen zu, insbesondere in den Frühlingsmonaten, wenn viele Wildtiere ihre Jungen aufziehen. Gerade Entenfamilien versuchen häufig, Straßen zu überqueren, um von einem Gewässer zum nächsten zu gelangen.
Wenn du als Autofahrer ein Tier auf der Fahrbahn siehst, solltest du keinesfalls abrupt bremsen oder ausweichen – das gefährdet andere Verkehrsteilnehmer. Stattdessen kannst du, wenn möglich, an einem sicheren Ort anhalten und die Polizei verständigen. So, wie es auch in diesem Fall geschehen ist. Nur durch umsichtiges Handeln kann ein tragisches Ende verhindert werden.
Nachdem die Polizei die sieben Küken erfolgreich gesichert hatte, wurden sie in die Obhut eines nahegelegenen Tierheims gegeben. Dort kümmert sich nun geschultes Personal um die Aufzucht der verwaisten Tiere. Für die kleinen Enten bedeutet das eine zweite Chance – dank der Aufmerksamkeit der Autofahrer und dem schnellen Eingreifen der Polizei.
Dass die Polizei Entenküken rettet, ist mehr als eine nette Geste. Es zeigt, dass Tierschutz auch im täglichen Einsatzgeschehen eine Rolle spielt. Die Beamten handeln nicht nur im Sinne der Menschen, sondern auch im Sinne der Schwächsten – in diesem Fall sieben flauschige Leben, die sonst kaum eine Überlebenschance gehabt hätten.
Vielleicht hast du dich schon gefragt, ob die Polizei bei jedem Tiernotfall ausrückt. Die Antwort lautet: Bei akuter Gefahr ja. Wenn Tiere – egal ob Hund, Katze oder Wildtier – auf Schnellstraßen unterwegs sind, gefährdet das nicht nur sie selbst, sondern auch den laufenden Verkehr. Ein Einsatz wie dieser dient also gleich mehreren Zielen: dem Tierschutz, der Gefahrenabwehr und der Verkehrssicherheit.
Wenn du selbst einen solchen Vorfall beobachtest, zögere nicht, die Polizei zu informieren. Besonders auf Autobahnen ist professionelles Eingreifen notwendig, um dich und andere nicht unnötig zu gefährden. So leistest du einen wertvollen Beitrag – genauso wie die Beamten, die mit Herz und Verstand handeln, wenn es darauf ankommt.
Der Einsatz auf der A5 bei Mörfelden-Walldorf zeigt eindrucksvoll, wie wichtig aufmerksame Autofahrer und engagierte Polizeikräfte sind. Dass die Polizei Entenküken rettet, ist nicht nur eine schöne Geschichte, sondern auch ein Beispiel dafür, wie Mensch und Natur aufeinander Rücksicht nehmen können – selbst auf einer der meistbefahrenen Strecken Deutschlands.
Möchtest du mehr darüber wissen, wie du dich in ähnlichen Situationen richtig verhältst? Dann bleib dran – wir halten dich auf dem Laufenden.