Mit dem Haustier begraben werden: Gemeinsame Grabstätten für Mensch und Tier in Hamburg

Mensch und Tier gemeinsam bestattet in Hamburg
Symbolbild von William Rudolph

In Hamburg hat sich die traditionelle Bestattungskultur signifikant gewandelt, indem der Ohlsdorfer Friedhof nun die Möglichkeit bietet, Menschen und ihre Haustiere gemeinsam zu bestatten. Diese innovative Option kommt dem Wunsch vieler Haustierbesitzer entgegen, auch nach dem Tod nicht von ihren geliebten Tieren getrennt zu sein.

Die Entstehung des Gemeinschaftsgartens

Nach umfangreichen Diskussionen und einer Gesetzesänderung durch die Hamburgische Bürgerschaft im Oktober 2019, entstand der Gemeinschaftsgarten auf dem Ohlsdorfer Friedhof. Seit März 2020 können Tierbesitzer ihre Haustiere als Grabbeigaben in einer Urne neben ihrem eigenen Grab beisetzen. Der Friedhof akzeptiert sowohl Sarg- als auch Urnenbestattungen, um den unterschiedlichen Vorlieben und Bedürfnissen der Hinterbliebenen gerecht zu werden.

Gestaltung und Angebote des Friedhofs

Der Friedhof bietet eine Vielzahl von Grabarten an, die von pflegefreien bis zu individuell gestaltbaren Grabstätten reichen. Auf dem Friedhof sind liebevoll gestaltete Bereiche mit Katzenminze, Hundsrose und anderen Pflanzen zu finden, die eine friedliche und würdevolle Atmosphäre schaffen. Zudem laden auf dem Gelände Bänke und Treffpunkte zum Innehalten und Gedenken ein. Die kreative Gestaltung dieser speziellen Grabstätten ermöglicht es, die Verbundenheit zu den Haustieren auch im Tod auszudrücken und bietet einen Ort des Trostes für die Trauernden.

Anzeige

Kulturelle Bedeutung und gesellschaftliche Akzeptanz

Die Einführung gemeinsamer Bestattungen von Mensch und Tier markiert eine signifikante Veränderung in der gesellschaftlichen Wahrnehmung von Haustieren. Sie werden zunehmend als vollwertige Familienmitglieder angesehen, deren Verlust tiefgreifend empfunden wird. Diese Entwicklung spiegelt den wachsenden Wunsch vieler Menschen wider, die emotionale Bindung zu ihren Tieren auch über den Tod hinaus zu ehren.

Der Ohlsdorfer Friedhof reagiert mit dieser Option auf einen tief empfundenen Bedarf und bietet eine würdige Möglichkeit, diese besondere Bindung zu würdigen. Es ist ein Zeichen dafür, dass die Bestattungskultur in Deutschland sich weiterentwickelt und zunehmend individuelle Wünsche und Lebensrealitäten berücksichtigt​.

 

Inhalt

Anzeige

Werbebanner