Hovawart

Hovawart

Der Hovawart ist ein echter Klassiker unter den deutschen Hunderassen – kraftvoll, wachsam und gleichzeitig einfühlsam. Ursprünglich als Hofwächter gezüchtet, hat sich der vielseitige Gebrauchshund längst auch als treuer Familienbegleiter etabliert. Mit seinem wachsamen Blick, dem langen, glänzenden Fell und einem ausgeprägten Beschützerinstinkt vereint er das Beste aus zwei Welten: Er ist sowohl ein verlässlicher […]

So vielfältig und kurios sind die Bezeichnungen für Tiergruppen

Tiergruppen im Deutschen haben oft ganz eigene Namen – von Rudel über Sippe bis Kolonie. Erfahre, was sie bedeuten.

Tiergruppen im Deutschen haben viele Namen – oft klingen sie kurios, manchmal sind sie präzise biologisch. Aber sie alle erzählen etwas über das Zusammenleben der Tiere. Wer sich näher mit Sprache oder Tierverhalten beschäftigt, stößt schnell auf spannende Begriffe wie „Rotte“, „Rudel“ oder „Schwarm“. Genau diese Vielfalt macht die Bezeichnungen für Tiergruppen im Deutschen so […]

Ein Hund namens Beethoven: Der chaotische Star der Familienkomödie

Als "Ein Hund namens Beethoven" 1992 in die Kinos kam, eroberte der riesige Bernhardiner die Herzen eines weltweiten Publikums.

Als „Ein Hund namens Beethoven“ 1992 in die Kinos kam, eroberte der riesige Bernhardiner nicht nur die Leinwand, sondern auch die Herzen eines weltweiten Publikums. Die Familienkomödie zählt bis heute zu den beliebtesten Tierfilmen der 90er-Jahre und markierte den Beginn einer ganzen Filmreihe. Doch was macht diesen Film, dessen Originaltitel schlicht „Beethoven“ lautet, so besonders? […]