Tiergesundheitsdatenbank NRW: Tiergesundheit 4.0 im Pilotprojekt

Warum Tiergesundheit 4.0 die Nutztierhaltung revolutioniert Die „Tiergesundheitsdatenbank NRW“ ist eine Innovation, die den Tierschutz in Nordrhein-Westfalen auf ein neues Niveau hebt. Unter dem Schlagwort Tiergesundheit 4.0 wurde ein digitales System geschaffen, das Landwirten und Veterinärämtern eine verbesserte Überwachung der Tierhaltung ermöglicht. Die Plattform dient als Frühwarnsystem und hilft dabei, Defizite in der Tierhaltung frühzeitig […]
Tiere für den Garten: Natürlicher Beitrag zu Selbstversorgung und Umweltschutz

Die Haltung von Tieren für den Garten bietet zahlreiche Vorteile. Sie unterstützen die Selbstversorgung, tragen zur natürlichen Schädlingsbekämpfung bei und verbessern die Bodenqualität. Ob Hühner, Bienen oder Laufenten – jedes Tier hat eine spezifische Rolle und leistet einen wertvollen Beitrag. Warum sind Tiere für den Garten eine sinnvolle Wahl? Viele Tiere für den Garten können […]
Tote Tiere in Griesstätt: Grausiger mysteriöser Fund auf Bauernhof im Landkreis Rosenheim

Ein schockierender Vorfall erschüttert derzeit die Gemeinde Griesstätt im oberbayerischen Landkreis Rosenheim. Auf einem Bauernhof wurden vergangenes Wochenende insgesamt 17 tote Tiere entdeckt. Die grausame Entdeckung, die durch eine anonyme Anzeige ins Rollen gebracht wurde, hat nicht nur die Behörden, sondern auch viele Menschen in der Region tief bewegt. Der Fall der toten Tiere in […]
Wolf in Dortmund: Sichtung sorgt für Diskussionen

Am 26. März 2025 wurde ein Wolf in Dortmund gesichtet – genauer gesagt im Bereich Niederhofer Kohlenweg. Ein Video zeigt das Tier beim Überqueren eines Feldes. Laut einem ortsansässigen Jäger ist das Video glaubwürdig, denn das Tier weist typische Merkmale eines Wolfs auf. Auch wenn keine absolute Gewissheit besteht, scheint die Einschätzung schlüssig. Damit ist […]
Windhundrennen aus Sicht des Tierschutzes: Ein kritischer Blick

Windhundrennen sind eine jahrhundertealte Tradition, die in vielen Ländern als Sport und Unterhaltungsform praktiziert wird. Doch aus Sicht des Tierschutzes sind sie äußerst umstritten. Während Befürworter die Rennen als harmlosen Wettkampf sehen, der die natürlichen Laufbedürfnisse der Hunde fördert, kritisieren Tierschützer die mit dem Sport verbundenen Haltungsbedingungen, Trainingsmethoden und die Konsequenzen für ausgediente Hunde. Haltungsbedingungen […]