Das größte Zoofachgeschäft der Welt, Zoo Zajac in Duisburg, muss nach jahrzehntelangem Bestehen seine Pforten schließen. Die Nachricht sorgt für Aufsehen in der Branche und bei Tierliebhabern gleichermaßen. Zoo Zajac schließt aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten, die sich in den letzten Jahren verstärkt haben.
Zoo Zajac schließt, weil die Zoo Zajac GmbH im Dezember 2024 einen Insolvenzantrag stellen musste. Trotz intensiver Bemühungen konnte kein Investor gefunden werden, der den Geschäftsbetrieb hätte fortführen können.
Folgende Faktoren führten zur finanziellen Schieflage:
Drastisch gestiegene Einkaufspreise
Erhöhte Transportkosten
Steigende Energiekosten
Gescheiterte Kreditverhandlungen
Das Geschäft schließt nicht nur das Geschäft, sondern hinterlässt auch viele Herausforderungen. Rund 150 Mitarbeiter verlieren ihren Arbeitsplatz. Zudem müssen über 200.000 Tiere neu untergebracht werden. Die Geschäftsführung hat sich daher frühzeitig mit Tierparks und Zoos vernetzt, um insbesondere für schwer vermittelbare Tiere geeignete Unterkünfte zu finden.
Ab dem 17. Februar 2025 startet ein Schlussverkauf mit Rabatten ab 20 Prozent. Dies bietet Kunden eine letzte Gelegenheit, Produkte zu günstigen Preisen zu erwerben. Der Onlineshop wurde bereits eingestellt.
Die Nachricht, dass Zoo Zajac schließt, ruft gemischte Reaktionen hervor. Während Tierschützer, die seit Jahren gegen den Verkauf exotischer Tiere protestieren, sich bestätigt fühlen, bedauern viele Kunden den Verlust der einzigartigen Vielfalt an Tieren und Zubehör.
Zoo Zajac schließt nun, doch es bleibt als das größte Zoofachgeschäft der Welt in Erinnerung. Mit 13.000 m² Ladenfläche, über 3.000 Tierarten sowie einer einzigartigen Ausstattung mit mehr als 1.000 Aquarien und 500 Terrarien hat es den Zoofachhandel nachhaltig geprägt.