Wellensittichehaben ein empfindliches Gehör und reagieren ängstlich auf bestimmte Geräusche. Das Reißen von Papier oder das Quietschen eines Putzlappens kann sie erschrecken. Besonders laute Haushaltsgeräte wie Staubsauger oder Mixer lösen Stress aus. Wenn du deinen Wellensittichen eine angenehme Umgebung bieten möchtest, solltest du plötzlichen Lärm vermeiden.
Veränderungen, die ihre gewohnte Umgebung betreffen. Wenn du ihr Spielzeug nach der Reinigung an einen anderen Platz hängst, sorgt das für Verwirrung. Noch schlimmer ist es, wenn du alte Spielsachen entfernst und neue hinzufügst. Wellensittiche lieben Routine und reagieren skeptisch auf unerwartete Änderungen.
Wellensittiche brauchen ihre Erholungsphasen. Plötzliches Saugen oder das Reinigen des Käfigs während ihrer Ruhezeit kann sie verunsichern. Sie mögen es nicht, wenn ihre gewohnte Routine gestört wird. Versuche, solche Tätigkeiten behutsam und zu festen Zeiten durchzuführen, um ihnen Sicherheit zu geben.
Trägst du eine Mütze, ein Handtuch oder einen großen Hut, kann das deine Wellensittiche irritieren. Warum? Weil sie dich daran möglicherweise nicht sofort erkennen. Was mögen Wellensittiche nicht? Wenn sich die Silhouette ihrer Bezugsperson plötzlich verändert. Da Vögel oft von oben auf uns herabblicken, kann eine Kopfbedeckung ihren gewohnten Blick auf dich stören.
Als Schwarmtiere folgen Wellensittiche einem festen Tagesrhythmus. Sie erwarten, dass du morgens mit ihnen aufstehst. Wenn ihr Besitzer zu lange schläft. In diesem Fall wecken sie dich oft durch Rufe, denn für sie beginnt der Tag früh, und sie möchten nicht warten.
Wellensittiche brauchen eine regelmäßige Futterversorgung. Was mögen Wellensittiche nicht? Ein leerer Futternapf! Sie machen sich lautstark bemerkbar, wenn ihr Futter fehlt. Ein Tipp: Halte immer eine kleine Menge Kolbenhirse bereit, damit sie sich notfalls selbst versorgen können, bis es Nachschub gibt.
Wellensittiche brauchen Platz und Freiheit. Zu kleine Käfige und eingeschränkten Freiflug. Obwohl es manchmal notwendig ist, sie für ihre Sicherheit in einer Voliere oder einem Käfig zu halten, fühlen sie sich schnell unwohl, wenn sie sich nicht ausreichend bewegen können. Sorge dafür, dass sie regelmäßig Freiflug haben.
Wellensittiche reagieren empfindlich auf plötzliche Bewegungen. Was mögen Wellensittiche nicht? Wenn sich jemand abrupt nähert oder schnell nach ihnen greift. Das löst instinktiv eine Fluchtreaktion aus. Eine ruhige, langsame Annäherung hilft, ihr Vertrauen zu gewinnen.
Wellensittiche sind intelligente Vögel und benötigen Abwechslung. Was mögen Wellensittiche nicht? Einen langweiligen Käfig ohne Beschäftigungsmöglichkeiten. Fehlen Klettergelegenheiten, Spielzeuge oder Interaktion mit dem Besitzer, kann das zu Frustration führen. Biete ihnen daher abwechslungsreiche Beschäftigung.
Wellensittiche sind soziale Tiere und brauchen Aufmerksamkeit. Was mögen Wellensittiche nicht? Wenn sie sich vernachlässigt fühlen. Sie rufen, zwitschern oder zeigen Unruhe, wenn sie zu wenig Beachtung erhalten. Regelmäßige Beschäftigung, freundliche Ansprache und gemeinsame Spielzeiten fördern eine enge Bindung.
Die Frage „Was mögen Wellensittiche nicht?“ lässt sich leicht beantworten: Sie mögen keine plötzlichen Veränderungen, keinen Lärm, keine Langeweile und keinen Mangel an Aufmerksamkeit. Wenn du ihre Bedürfnisse verstehst und darauf eingehst, schaffst du eine angenehme Umgebung für deine gefiederten Freunde. Achte auf eine stabile Routine, genug Beschäftigung und ausreichend Platz. So bleiben deine Wellensittiche glücklich und gesund!