Streusalz gefährlich für Hunde und weitere Wintergefahren für Tiere

Ist Streusalz gefährlich für Hunde? und welche Wintergefahren für Tiere gibt es: Erfahre, wie du Haustiere und Wildtiere vor den Risiken der kalten Jahreszeit schützen kannst.

Im Winter greifen viele Kommunen und Privatpersonen zu Streusalz, um Gehwege und Straßen eisfrei zu halten. Doch für Hunde kann Streusalz gefährlich sein und erhebliche gesundheitliche Probleme verursachen. Die Kombination aus chemischen Substanzen und mechanischen Belastungen birgt gleich mehrere Risiken für die Vierbeiner und ist nur eine von vielen Wintergefahren für Tiere.

Ist Streusalz gefährlich für Hunde?

Streusalz entzieht der Haut an den Pfoten Feuchtigkeit, was zu trockenen, spröden und rissigen Ballen führt. Diese Verletzungen machen die Haut anfällig für Entzündungen und Infektionen. Noch kritischer wird es, wenn scharfkantiger Rollsplit hinzukommt. Dieser kann winzige Schnittwunden verursachen, die sich durch das Salz noch weiter verschlimmern. Besonders bei längeren Spaziergängen auf gestreuten Wegen steigt das Risiko für Verletzungen.

Ist Streusalz gefährlich für Hunde, wenn sie es essen?

Ein weiteres ernstzunehmendes Risiko entsteht, wenn Hunde Streusalz aufnehmen. Dies geschieht oft unbemerkt, wenn Hunde nach einem Spaziergang ihre Pfoten ablecken oder unterwegs an Schnee und Eis knabbern, das mit Salz bedeckt ist. Schon geringe Mengen können Vergiftungserscheinungen hervorrufen. Symptome wie Erbrechen, Durchfall, starkes Durstgefühl, Lethargie oder sogar Krämpfe können auftreten. Eine besonders hohe Salzaufnahme kann Nierenversagen oder Herzrhythmusstörungen auslösen. Bereits 2 Gramm Salz pro Kilogramm Körpergewicht gelten als gefährlich, bei 4 Gramm kann das Salz tödlich wirken.

Anzeige

So schützt du deinen Hund vor Streusalz

Um deinen Hund vor den Gefahren von Streusalz zu bewahren, helfen einige einfache Schutzmaßnahmen:

  • Wasche die Pfoten nach jedem Spaziergang gründlich mit lauwarmem Wasser, um Salzreste zu entfernen.
  • Trage einen speziellen Schutzbalsam auf die Pfoten auf, der die Haut geschmeidig hält und eine Schutzbarriere bildet.
  • Hundeschuhe können eine wirksame Lösung sein, insbesondere bei Hunden mit empfindlichen Pfoten.

Wintergefahren für Tiere in der Natur: Stress durch Mensch und Umwelt

Nicht nur Hunde sind im Winter gefährdet, auch Wildtiere kämpfen in dieser Jahreszeit mit zahlreichen Herausforderungen. Der Klimawandel und menschliche Eingriffe verschärfen die Situation zusätzlich.

Ist Streusalz gefährlich für Hunde? und welche Wintergefahren für Tiere gibt es: Erfahre, wie du Haustiere und Wildtiere vor den Risiken der kalten Jahreszeit schützen kannst.
Foto: PublicDomainPictures

Gestörter Winterschlaf bei Tieren

Mildere Winter können dazu führen, dass Tiere wie Igel zu früh aus dem Winterschlaf erwachen. Wenn sie in dieser Phase unnötig Energie verbrauchen, sind sie anfällig für Kältewellen oder Nahrungsknappheit. Besonders kritisch ist das bei Igeln, die auf ausreichende Fettreserven angewiesen sind.

Nahrungsknappheit im Winter

Für viele Tiere wie Gartenschläfer oder Rotkehlchen wird die Nahrungssuche zunehmend problematisch. Durch den Rückgang von Insekten und anderen natürlichen Nahrungsquellen finden sie oft nicht genug, um ihren Energiebedarf zu decken.

Lebensraumverlust durch menschliche Aktivitäten

Die fortschreitende Intensivierung von Landwirtschaft und Forstwirtschaft führt zu einem Mangel an natürlichen Rückzugsorten für Wildtiere. Hecken, Laubhaufen und alte Bäume verschwinden zunehmend, was den Tieren nicht nur Schutz, sondern auch Nahrung nimmt.

Schutzmaßnahmen für Wildtiere im Winter

Um Wildtieren die kalte Jahreszeit zu erleichtern, kannst du aktiv helfen:

  • Verzichte auf Streusalz und wähle umweltfreundliche Alternativen wie Sand oder Splitt.
  • Schaffe Rückzugsorte wie Laub- oder Reisighaufen, in denen Kleintiere Unterschlupf finden können.
  • Achte darauf, Winterquartiere von Tieren wie Igeln nicht zu stören.

Gemeinsam handeln für den Schutz von Tieren im Winter

Ob Haustiere oder Wildtiere – der Winter bringt viele Gefahren mit sich. Während Streusalz gefährlich für Hunde ist und ihre Gesundheit stark beeinträchtigen kann, kämpfen Wildtiere mit Nahrungsknappheit, Kälte und dem Verlust ihres Lebensraums. Mit kleinen, aber gezielten Maßnahmen können wir den Tieren helfen, diese schwierige Jahreszeit besser zu überstehen.

Inhalt

Anzeige

Werbebanner