Einführung in den CO₂ Pfotenabdruck von Haustieren

CO2 Pfotenabdruck: Seit der Einführung der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie im Jahr 2002 hat das Bewusstsein für den eigenen CO₂-Fußabdruck in Deutschland deutlich zugenommen. Ziel der Strategie ist es, ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte nachhaltig zu verbinden, um so die Lebensgrundlagen für kommende Generationen zu sichern. Mit der jährlichen Fortschreibung und der Anlehnung an die globalen Nachhaltigkeitsziele […]
Kastration Katze: Kontroverse Diskussion über Kastrationspflicht im Tierschutz

Kastration Katze: Kontroverse Diskussion über Kastrationspflicht im Tierschutz Die Kastrationspflicht für Katzen ist eines der meistdiskutierten Themen im Tierschutz. Vor allem freilaufende Katzen stehen im Fokus, da sie durch ihre unkontrollierte Vermehrung zu einer Vielzahl von Problemen führen können. Befürworter sehen in der Kastration von Katzen eine notwendige Maßnahme, um Tierleid, Überpopulationen und die Gefährdung […]
Was macht der Tierschutz Deutschland?

Tierschutz umfasst in Deutschland alle Maßnahmen, Bestimmungen und ethischen Grundsätze, die darauf abzielen, das Leben, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Tieren zu schützen und ihre artgerechte Haltung sowie ihren respektvollen Umgang sicherzustellen. Der Tierschutz bezieht sich auf Haus- und Nutztiere ebenso wie auf Wildtiere. Bei diesen Tieren erstreckt er sich auf verschiedene Bereiche wie […]