12 Dinge, die Meerschweinchen hassen – Das musst du vermeiden

Meerschweinchen als Haustiere halten, 2 Meerschweinchen, roter Hintergrund

Meerschweinchen sind niedliche und sensible Tiere, die besondere Aufmerksamkeit und Pflege benötigen. Ihr Verhalten und Wohlbefinden hängen stark davon ab, wie gut ihre Bedürfnisse erfüllt werden. Als verantwortungsvoller Halter solltest du die Dinge kennen, die Meerschweinchen hassen, um ihren Alltag so angenehm wie möglich zu gestalten.

Laute Geräusche stressen Meerschweinchen

Meerschweinchen haben ein sehr empfindliches Gehör. Geräusche wie Staubsauger, Feuerwerk oder laute Musik können für sie purer Stress sein. Ihr Gehege sollte in einem ruhigen Bereich der Wohnung stehen, fernab von Lärmquellen. Besonders wichtig ist es, sie vor plötzlichen, lauten Geräuschen zu schützen, da diese Angst auslösen können.

Versteckmöglichkeiten sind essenziell

Als Fluchttiere brauchen Meerschweinchen jederzeit sichere Rückzugsorte. Ohne diese fühlen sie sich unsicher und gestresst. Häuschen, Tunnel oder andere Verstecke im Gehege sorgen für Geborgenheit und reduzieren ihren Stress. Achte darauf, dass jedes Meerschweinchen genügend Platz für ein eigenes Versteck hat.

Anzeige

Kälte und Zugluft mögen sie gar nicht

Meerschweinchen sind empfindlich gegenüber Temperaturen unter 16 Grad Celsius. Sie mögen keine kühlen oder zugigen Plätze. Um ihr Wohlbefinden zu sichern, sollte ihr Gehege an einem warmen, geschützten Ort stehen. Im Winter helfen isolierende Materialien wie Fleecedecken, damit die Tiere es kuschelig warm haben.

Einzelhaltung macht Meerschweinchen unglücklich

Meerschweinchen sind sehr soziale Tiere. Sie sollten niemals allein gehalten werden, da Einsamkeit zu Depressionen und Verhaltensstörungen führen kann. Halte immer mindestens zwei Meerschweinchen zusammen, damit sie sich gegenseitig Gesellschaft leisten können. Sie lieben es, miteinander zu kommunizieren und Zeit zu verbringen.

Häufige Ortswechsel verursachen Stress

Meerschweinchen sind Gewohnheitstiere. Häufige Veränderungen ihrer Umgebung oder Reisen bedeuten für sie Stress. Es ist daher ratsam, sie in ihrer vertrauten Umgebung zu lassen, wann immer möglich. Wenn ein Transport unvermeidbar ist, solltest du ihn so stressfrei wie möglich gestalten.

Fremde Menschen verunsichern Meerschweinchen

Fremde können bei Meerschweinchen Ängste auslösen. Da sie von Natur aus scheu sind, sollten sie Zeit bekommen, um sich an neue Menschen zu gewöhnen. Dränge sie nicht zu Kontaktaufnahmen. Lass sie in ihrem eigenen Tempo entscheiden, ob sie neugierig genug sind, um jemanden zu erkunden.

Berührungen an bestimmten Stellen sind unangenehm

Viele Meerschweinchen mögen es nicht, am Hinterteil angefasst zu werden. Stattdessen bevorzugen sie Streicheleinheiten am Kopf oder hinter den Ohren. Achte darauf, diese empfindliche Stelle zu meiden, um das Vertrauen deines Meerschweinchens nicht zu verlieren.

Frisches Heu ist ein Muss

Heu ist ein zentraler Bestandteil der Ernährung von Meerschweinchen. Altes, staubiges oder feuchtes Heu wird von ihnen oft verschmäht. Frisches Heu, das angenehm duftet, sollte täglich zur Verfügung stehen. Es sorgt nicht nur für eine gesunde Verdauung, sondern trägt auch zum allgemeinen Wohlbefinden bei.

Ein sauberes Gehege ist unverzichtbar

Meerschweinchen legen großen Wert auf Hygiene. Ein verschmutztes Gehege mit Kot oder altem Einstreu kann zu Krankheiten führen und die Tiere unglücklich machen. Reinige den Käfig regelmäßig und stelle sicher, dass sie immer frisches Einstreu und saubere Bereiche haben, in denen sie sich wohlfühlen.

Baden ist für Meerschweinchen ungeeignet

Auch wenn es gut gemeint ist, Meerschweinchen sollten nicht gebadet werden. Ihre Haut ist empfindlich, und Wasser kann diese austrocknen oder sogar Infektionen verursachen. Zudem reagieren Meerschweinchen empfindlich auf Temperaturschwankungen. Sie sind von Natur aus reinlich und kommen mit ihrer Fellpflege gut alleine zurecht.

Meerschweinchen brauchen ausreichend Platz

Obwohl Meerschweinchen klein sind, benötigen sie viel Platz zum Bewegen. Ein zu kleines Gehege führt nicht nur zu Langeweile, sondern kann auch gesundheitliche Probleme verursachen. Pro Tier sollte mindestens 0,5 Quadratmeter Fläche zur Verfügung stehen, damit sie sich wohlfühlen und aktiv bleiben können.

Verkleidungen stressen Meerschweinchen

Auch wenn es niedlich erscheint, Meerschweinchen mögen keine Verkleidungen. Kleidung schränkt ihre Bewegungsfreiheit ein und kann sie stark stressen. Lass diese Idee besser weg und konzentriere dich darauf, ihnen eine artgerechte Umgebung zu bieten.

Meerschweinchen sind faszinierende und liebenswerte Haustiere. Mit einer artgerechten Haltung und liebevollen Pflege kannst du dafür sorgen, dass sie ein glückliches und gesundes Leben führen. Beachte diese Tipps, um ihren Alltag stressfrei zu gestalten.

Inhalt

Anzeige

Werbebanner