Haustiere im Winter schützen: Tipps für die kalte Jahreszeit

Haustiere im Winter schützen: Erfahre, wie Du Hunde, Katzen und Kleintiere vor Kälte bewahrst. Mit unseren Tipps kommst Du sicher durch die kalte Jahreszeit.
Foto: Lenka Novotná

Haustiere im Winter schützen ist eine wichtige Aufgabe, um sicherzustellen, dass Deine tierischen Begleiter gesund und glücklich bleiben. Mit ein paar gezielten Maßnahmen kannst Du verhindern, dass die kalten Temperaturen Deinen Tieren zusetzen. Hier erfährst Du, worauf Du bei Hunden, Katzen und Kleintieren achten solltest.

Hunde im Winter: Bewegung und Schutz

Angepasste Spaziergänge

An besonders frostigen Tagen solltest Du die Spaziergänge anpassen. Kürzere, aber dafür häufigere Gassi-Runden helfen Deinem Hund, in Bewegung zu bleiben und nicht auszukühlen. Achte darauf, dass er nicht zu lange stillsteht, um Unterkühlung zu vermeiden.

Wärmeschutz für empfindliche Hunde

Hunde mit kurzem Fell, kleine Rassen sowie ältere oder kranke Tiere frieren besonders schnell. Ein passender Hundemantel kann hier Abhilfe schaffen. Er sollte gut sitzen, wärmen und gleichzeitig die Bewegungsfreiheit Deines Hundes nicht einschränken.

Anzeige

Pfotenpflege im Winter

Die Pfoten benötigen im Winter besondere Aufmerksamkeit:

  • Trage vor dem Spaziergang Melkfett oder Vaseline auf die Ballen auf, um sie vor Kälte und Streusalz zu schützen.
  • Reinige die Pfoten nach jedem Gassigang mit lauwarmem Wasser, um Salzreste und Schmutz zu entfernen.
  • Kürze die Haare zwischen den Zehen, um die Bildung von Eisklumpen zu verhindern.

 

Katzen im Winter: Schutz für Freigänger

Freigängerkatzen können auch bei niedrigen Temperaturen draußen unterwegs sein, sofern Du einige Dinge beachtest.

Zugänglichkeit zu warmen Orten

Sorge dafür, dass Deine Katze jederzeit ins Haus zurückkehren kann. Eine Katzenklappe ist ideal, wenn Du nicht immer vor Ort bist. Alternativ solltest Du im Garten einen isolierten, wetterfesten Rückzugsort bereitstellen.

Pflege nach dem Freigang

Nach einem Ausflug ins Freie solltest Du Deine Katze genau untersuchen:

  • Trockne das nasse Fell mit einem weichen Handtuch ab.
  • Prüfe die Pfoten auf Verletzungen oder Risse durch Streusalz oder Eis.

 

Kleintiere im Außengehege: Winterfest machen

Wenn Kaninchen oder Meerschweinchen im Freien gehalten werden, benötigen sie ein winterfestes Gehege.

Das richtige Gehege

Ein gut isoliertes Schlafhaus mit mehreren Räumen bietet Schutz vor der Kälte. Polstere es großzügig mit Stroh oder Heu aus. Achte darauf, dass das Gehege keinen direkten Bodenkontakt hat und vor Zugluft geschützt ist.

Trinkwasser und Ernährung

Kontrolliere regelmäßig, ob das Trinkwasser eingefroren ist, und wechsle es bei Bedarf aus. Biete außerdem energiereiches Futter an, um den höheren Energiebedarf der Tiere im Winter zu decken.

Allgemeine Tipps: Haustiere im Winter schützen

  • Achte bei allen Tieren auf Anzeichen von Unterkühlung wie Zittern oder Apathie.
  • Innenräume sollten nicht zu trocken sein. Eine ausreichende Luftfeuchtigkeit hilft, die Schleimhäute Deiner Haustiere zu schützen.
  • Gemeinsam mit Deinen Tieren kannst Du die kalte Jahreszeit genießen, wenn Du gut vorbereitet bist.

Inhalt

Anzeige

Werbebanner