Der Zoll am Flughafen Köln/Bonn konnte kürzlich einen außergewöhnlichen Schmuggelversuch aufdecken: Eine 22-jährige Frau aus Moers wollte einen Hundewelpen, einen „Pomeranian Boo Teacup“, am Zoll vorbei in Deutschland einführen. Der kleine Hund befand sich in einer Tasche, als die Frau den grünen Ausgang für anmeldefreie Waren passierte.
Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der sieben Monate alte Hund in der Türkei für 1.500 Euro gekauft wurde. Da die Frau den Welpen nicht deklariert hatte, wurde vor Ort ein Steuerstrafverfahren eingeleitet. „Neben den 285 Euro Einfuhrabgaben kommt auf die Reisende nach Abschluss des Verfahrens voraussichtlich noch eine Geldstrafe zu“, erklärt Jens Ahland, Pressesprecher des Hauptzollamts Köln. Glücklicherweise waren alle notwendigen Dokumente für den Welpen vorhanden, sodass die Frau ihn mit nach Hause nehmen durfte.
Dieser Vorfall zeigt, wie wichtig es ist, sich vor dem Kauf eines Haustiers im Ausland über die Einfuhrbestimmungen zu informieren. Tiere müssen bei der Einreise nicht nur ordnungsgemäß deklariert, sondern auch mit den erforderlichen Dokumenten ausgestattet sein, wie beispielsweise einem EU-Heimtierausweis und gültigen Impfungen. Wer dies ignoriert, riskiert nicht nur hohe Strafen, sondern auch die Gesundheit des Tieres.
Neben dem Welpen-Schmuggel deckte der Zoll am selben Tag weitere Verstöße auf. Ein 35-jähriger Mann aus Köln hatte zwei Schlagringe in seinem Gepäck versteckt, die er in Socken eingewickelt zwischen Kleidung transportierte. Obwohl er behauptete, es handle sich um Erbstücke, liegt ein klarer Verstoß gegen das Waffengesetz vor. Die Schlagringe wurden sichergestellt, und ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Auch eine bulgarische Frau und ihr Sohn wurden bei der Einreise mit unversteuerten Waren erwischt. In ihren Koffern fanden die Zöllner 3.200 Zigaretten, die nicht nur für den Eigenbedarf bestimmt waren. Die Reisenden behaupteten, die Zigaretten für Bekannte zu transportieren, konnten jedoch keine weiteren Informationen zu den angeblichen Mitreisenden liefern. Die Zigaretten wurden sichergestellt und werden nach Abschluss des Ermittlungsverfahrens vernichtet.