Die Haltung einer Schildkröte kann eine bereichernde Erfahrung sein, erfordert jedoch eine sorgfältige Vorbereitung und geht mit Kosten einher, die einzuplanen sind. Damit Du weißt, welche Kosten bei der Wahl dieses Haustiers auf Dich zukommen, geben wir Dir hier eine detaillierte Übersicht.
Die Kosten für die Anschaffung einer Schildkröte variieren stark, je nach Art und Bezugsquelle. Eine Schildkröte kostet zwischen 80 und 200 Euro, wobei eierlegende Weibchen oft teurer sind. Wenn Du eine Gruppe von drei bis fünf Tieren möchtest, solltest Du mit etwa 240 bis 400 Euro rechnen, sofern sie von einem seriösen Züchter stammen. Adulte Schildkröten aus dem Tierheim sind meist günstiger. Hier erhältst Du zudem wertvolle Informationen über Verhalten und Geschlecht der Tiere.
Eine artgerechte Haltung erfordert einige Investitionen in die Erstausstattung. Eine Freilandanlage mit Gehegeumrandung, Frühbeet, Beleuchtung und Schutznetzen kostet etwa 754 Euro. Für die Innenhaltung bei schlechtem Wetter oder Krankheit benötigst Du ein Notfall-Terrarium, das in der DIY-Version ungefähr 174 Euro kostet. Wenn Deine Schildkröte eine Winterstarre halten soll, benötigst Du zusätzlich spezielle Ausrüstung wie einen Kühlschrank, ein Thermostat und geeignete Boxen, was weitere 209 Euro ausmacht. Insgesamt solltest Du für die Erstausstattung etwa 1.300 Euro einplanen.
Neben der Erstausstattung fallen regelmäßige Kosten für die Schildkröte an. Die Futterkosten liegen bei etwa 20 Euro pro Monat, da Schildkröten hauptsächlich Wildkräuter fressen. Beleuchtung und Heizungen verursachen Stromkosten von etwa 200 Euro im Jahr. Zusätzlich solltest Du für eine jährliche Kotuntersuchung etwa 17 Euro einplanen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Schildkröten zu kaufen, wobei die Herkunft der Tiere eine wichtige Rolle spielt. Die beste Wahl sind seriöse Züchter, da sie Dich ausführlich beraten und meist günstigere Preise bieten. Adulte Tiere aus dem Tierheim sind ebenfalls eine gute Option, da Du hier zugleich den Tierschutz unterstützt. Zoohandlungen hingegen sind oft problematisch, da die Tiere dort häufig unter schlechten Bedingungen gehalten werden und kränklich sein können. Achte außerdem darauf, Tiere aus illegalen Zuchten oder Wildfängen zu vermeiden, da dies nicht nur rechtlich problematisch ist, sondern auch den Artenschutz gefährdet.
Bevor Du eine Schildkröte anschaffst, solltest Du einige Vorbereitungen treffen. Eine Freilandanlage mit mindestens 20 m² und einem sonnigen Standort ist essenziell. Auch ein Notfall-Terrarium für Innenhaltung sollte bereitstehen. Mit welchen Kosten diese Vorbereitungen für die Schildkröte verbunden sind, siehst du in der obigen Tabelle. Zudem wird für jede Schildkröte eine EG-Bescheinigung benötigt, die Dir der Verkäufer übergeben muss.
Um sicherzugehen, dass die Schildkröte gesund ist, solltest Du auf einige Merkmale achten. Der Panzer sollte glatt und gleichmäßig sein. Die Augen müssen klar und dunkel wirken, ohne Verkrustungen. Auch die Nase sollte trocken und frei sein. Kontrolliere die Schleimhäute, die rosafarben und ohne Beläge sein sollten. Die Beine sollten kräftig sein, und die Schildkröte sollte einen waagerechten Gang zeigen. Teste auch, ob das Tier vor Ort Futter aufnimmt.
Die Anschaffung Deiner Schildkröte muss gut geplant sein, um Stress und gesundheitliche Risiken zu minimieren. Im Winter eignet sich eine Styroporbox mit Heu und einer kleinen Wärmflasche. Im Sommer reicht ein Karton mit Heu, wobei für ausreichende Luftzufuhr gesorgt sein muss. Hierbei sind die Kosten für die Schildkröte sekundär; es geht darum, dem Tier so wenig Stress wie möglich zu verursachen. Der Frühling ist die ideale Zeit, um eine Schildkröte zu kaufen. Das Tier hat so genügend Zeit, sich an die neue Umgebung und die Freilandhaltung zu gewöhnen. Spätestens im August solltest Du die Anschaffung planen, damit die Schildkröte sich rechtzeitig auf die Winterstarre vorbereiten kann.
Die Haltung einer Schildkröte ist mit gewissen Kosten verbunden, die jedoch durch die Freude an diesen faszinierenden Tieren ausgeglichen werden. Plane die Anschaffung sorgfältig, informiere Dich über die Bedürfnisse der Tiere und stelle sicher, dass Du ihnen ein artgerechtes Zuhause bieten kannst. So legst Du den Grundstein für eine lange und gesunde Partnerschaft mit Deiner Schildkröte!