Alexandra Gossen begann ihre polizeiliche Karriere 1995 und sammelte über die Jahre umfangreiche Einsatzerfahrung im Wach- und Wechseldienst. Doch nicht nur ihr Beruf prägt ihr Leben – auch Tiere spielen eine zentrale Rolle. Zuhause in Kreuzau teilt sie ihren Alltag mit mehreren Haustieren, darunter Hunde, eine Katze und ihr eigenes Pferd.
Die Liebe zu Tieren hat Alexandra Gossen früh entwickelt. Ihr Hobby, das Reiten, ist für sie ein wichtiger Ausgleich zum oft stressigen Berufsalltag. Dabei schätzt sie besonders die beruhigende Wirkung, die Tiere auf Menschen haben können. „Tiere geben einem so viel zurück – sie spüren, wenn man gestresst ist, und helfen, wieder zur Ruhe zu kommen“, erklärt sie.
Auch in ihrer neuen Rolle als Ansprechpartnerin für die Dürener Ortsteile Mariaweiler, Echtz, Hoven und Konzendorf sieht sie die Verbindung zwischen Menschen und Tieren als Schlüssel zur Kommunikation. „Haustiere bringen Menschen zusammen. Ob beim Spaziergang mit dem Hund oder beim Austausch über unsere Pferde – das verbindet“, erzählt sie. Diese Nähe zu den Bürgerinnen und Bürgern ist ihr ein besonderes Anliegen.
Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der Präventionsarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Gerade in Schulen und Kindergärten möchte sie frühzeitig einen positiven Eindruck der Polizei vermitteln. „Kinder lernen durch Tiere Verantwortung und Empathie – Werte, die wir als Gesellschaft dringend brauchen“, betont Gossen. Mit diesem Ansatz hofft sie, Brücken zwischen den Generationen zu bauen und Verständnis für die Arbeit der Polizei zu fördern.
Privat lebt Alexandra Gossen mit ihrer Familie und ihren Haustieren ein Leben voller Abwechslung. Ihre Hunde und die Katze sind treue Begleiter im Alltag, während ihr Pferd für sie einen Rückzugsort darstellt. Tiere seien ein Quell der Inspiration und ein treuer Freund in jeder Lebenslage, so die Polizeioberkommissarin.