Vogelarten als Haustier: Ist ein Vogel das richtige für mich? Wenn ja, welcher?

Passt ein Vogel zu mir? Vogelarten als Haustier passend auswählen: Nicht jede Vogelart eignet sich für die Haltungen in den eigenen vier Wänden.
Foto: Alf Holm

Du überlegst, dir einen Vogel als Haustier anzuschaffen und fragst dich: Passt ein Vogel zu mir? Vogelarten als Haustier sind faszinierende Gefährten, die mit ihrer Vielfalt an Farben, Klängen und Persönlichkeiten begeistern. Insbesondere die großen Papageien-Arten sind beeindruckende Tiere, aber die Lautstärke und die Platzanforderungen werden bei den meisten Vogelarten unterschätzt. Selbst für die winzigen Wellensittiche sind die kleinen Käfige, in denen man sie in der Tierhandlung oder auch in Filmen und Serien sieht, eigentlich schon zu klein. Zudem müssen Vögel in der Regel zumindest als Paar gehalten werden, da sie in Einzelhaltung vereinsamen. Es gibt also einiges zu beachten, wenn man sich einen Vogel anschaffen will!

In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die beliebtesten Arten, ihre Pflege und ihre Haltung wissen musst. Wir geben ebenfalls Hinweise dazu, welche Vögel sich eher für Ersthalter eignen und welche nur von erfahrenen Vogelhaltern angeschafft werden sollten.

Die 10 beliebtesten Haustier-Vögel und ihre Eigenschaften

Die Vielfalt der Vogelarten als Haustier bietet für jeden Geschmack den passenden Gefährten. Hier sind die zehn gängigen Favoriten für die Haltung zuhause:

Anzeige
  • Wellensittich: Dieser Klassiker ist verspielt, oft handzahm, aber auch laut.
  • Nymphensittich: Bekannt für seine Verspieltheit, jedoch ebenfalls nicht leise. Sie können kurze Lieder lernen und mit Übung auch ein wenig sprechen. Sie streiten sich allerdings auch gerne mal mit Artgenossen und ihr Biss ist auf jeden Fall deutlich schmerzhafter als der eines Wellensittichs.
  • Mönchssittich: Sprachbegabt und lebendig, benötigt jedoch ein geräuschunempfindliches Umfeld.
  • Agaporniden: Aktiv und energiegeladen, brauchen daher viel Beschäftigung.
  • Blaugenick-Sperlingspapagei: Neugierig und leise, benötigt aber viel Beschäftigung.
  • Bourkesittich: Ruhig, pflegeleicht und ideal für Einsteiger.
  • Kanarienvogel: Ruhig und angenehme Sänger, besonders für Anfänger geeignet.
  • Weißkopfpapagei: Leise und friedlich, benötigt aber viel Platz.

Geeignete Vögel für Anfänger

Wenn du gerade erst in die Welt der Vogelhaltung eintauchst, eignen sich besonders pflegeleichte Arten wie der Bourkesittich und der Kanarienvogel. Diese Arten sind nicht nur robust, sondern auch leiser, was sie perfekt für kleinere Wohnverhältnisse macht. Wichtig ist, dass du auf regelmäßige Käfigreinigung, liebevollen Umgang und täglichen Freiflug achtest. Wellensittiche eignen sich ebenfalls, sind aber gerne mal laut und machen viel Dreck, der dann beseitigt werden muss. Zudem sind sie aufgrund ihrer geringen Größe nicht so resilient bei Stress – beispielsweise, wenn sich noch ein Hund oder eine Katze im Haushalt befindet, reagieren sie unter Umständen schnell panisch und erleiden einen Herzinfarkt.

Anforderungen an die Haltung

Jede Vogelart hat spezifische Bedürfnisse, aber einige Grundanforderungen gelten für alle:

  • Freiflug: Er ist für das Wohlbefinden deines Vogels unverzichtbar.
  • Käfiggröße: Während kleinere Arten wie der Blaugenick-Sperlingspapagei mit weniger Platz auskommen, benötigen größere Arten wie der Nymphensittich deutlich mehr Raum.
  • Sozialverhalten: Vögel sind gesellige Tiere. Sie sollten immer paarweise oder in Gruppen gehalten werden, um Einsamkeit zu vermeiden. In der Regel reicht der menschliche Besitzer nicht als soziale Bezugsperson aus, selbst wenn die Bindung zwischen Vogel und Mensch sehr stark ist.

Passt ein Vogel zu mir?: Ruhige Vogelarten

Ruhige Vogelarten sind eine ideale Wahl, wenn du ein entspanntes Zuhause ohne Lärmbelästigung schaffen möchtest. Besonders der Weißkopfpapagei überzeugt durch seine leise Art, die ihn perfekt für ruhige Haushalte macht. Der Bourkesittich gilt mit seinem sanften und zurückhaltenden Wesen als angenehmer Mitbewohner und eignet sich hervorragend für Anfänger. Auch der Blaugenick-Sperlingspapagei ist eine ruhige Wahl, allerdings erfordert sein neugieriges Naturell ausreichend Beschäftigungsmöglichkeiten. Zebrafinken hingegen bezaubern mit ihrem leisen Zwitschern und schaffen eine angenehme Atmosphäre, die besonders harmonisch wirkt. Diese Vögel sind bestens geeignet, wenn du eine ruhige Umgebung schätzt und gleichzeitig das Zusammensein mit gefiederten Gefährten genießen möchtest.

Lautere Arten: Herausforderung für Wohnräume

Lautere Vogelarten hingegen stellen oft eine Herausforderung für Wohnräume dar. Aras, Amazonen, Kakadus und Mönchssittiche sind nicht nur aufgrund ihrer beeindruckenden Erscheinung faszinierend, sondern auch für ihre Lautstärke bekannt. Diese Geräusche können für Nachbarn störend sein und erfordern daher ein großzügiges Platzangebot sowie Besitzer, die geduldig und erfahren im Umgang mit diesen lebhaften Arten sind. Für kleine Wohnverhältnisse sind sie daher weniger geeignet, auch wenn ihre Persönlichkeit und Schönheit unbestreitbar sind.

Vogelarten als Haustier: Passt ein Vogel zu mir?

Vogelarten bieten als Haustier eine einzigartige Möglichkeit, die Andersartigkeit von Vögeln im Vergleich zu Säugetieren live aus der Nähe zu erleben. Egal, ob du dich für einen leisen Bourkesittich, einen farbenprächtigen Veilchenlori oder einen sprachbegabten Mönchssittich entscheidest, wichtig ist, dass du die Bedürfnisse deiner gefiederten Freunde respektierst. Mit der richtigen Pflege, Freiflug und einem passenden Umfeld kannst du eine wundervolle Beziehung zu deinem Haustier aufbauen.

Inhalt

Anzeige

Werbebanner